Deutschland

Berlin: Lehrerstreik als Auftakt zu bundesweiten Protesten

5.000 Lehrer und Erzieher haben ihre Arbeit niedergelegt. Dies sei der Auftakt zu bundesweiten Streiks im Öffentlichen Dienst, so die Gewerkschaften. Ziel sei es, eine Erhöhung der Löhne um 6,5 Prozent zu erreichen.
18.02.2013 15:35
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Peinliche Panne bei Luxus-Autos: BMW ruft 750.000 Autos zurück

Am Montag sind 5.000 Lehrer und Erzieher in Berlin in den Warnstreik getreten, wie die Gewerkschaft GEW mitteilte. Etwa 200 Berliner Schulen sind betroffen. „In den Schulen wird erst wieder Ruhe einkehren, wenn wir mit den Arbeitgebern einen Einstieg in einen Tarifvertrag für die Eingruppierung der Lehrkräfte vereinbart haben“, sagte Ilse Schaad, die GEW-Verhandlungsführerin bei einer Kundgebung in Berlin. Damit gaben sie den Startschuss für bundesweite Arbeitsniederlegungen im Öffentlichen Dienst. Am 19. Februar wollen Lehrer in Niedersachsen streiken. Bremen/Bremerhaven, Saarland, Sachsen-Anhalt und Sachsen sind am 20. Februar von Warnstreiks betroffen. Im März drohen weitere Arbeitsniederlegungen. So rief die Gewerkschaft Verdi für den 6. März noch einmal Arbeitnehmer in Berlin und Brandenburg zu einem Streik auf – auch Schleswig-Holstein soll sich daran beteiligen.

Neben Verdi und der GEW beteiligt sich auch die Gewerkschaft der Polizei an den kommenden Arbeitsniederlegungen. Ziel des Streiks ist die Durchsetzung einer Lohnerhöhung um 6,5 Prozent für rund 800.000 Beschäftigte in den genannten Bundesländern. Ab dem 7. März werden zudem die Verhandlungen mit den Arbeitgebern fortgesetzt, die ihrerseits noch kein Angebot unterbreitet haben.

Weitere Themen

Schweizer Anlegerschützer: Strafanzeige gegen Novartis wegen Millionenabfindung

Italien: Banken sind fest in der Hand der politischen Parteien

Machtkampf in Brüssel: Prodi attackiert Barroso wegen Führungsschwäche

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...