Unternehmen

Gewinneinbruch: Krise erreicht France Telecom

Um mehr als zwei Milliarden Euro ist der Gewinn des viertgrößten europäischen Telekom-Konzernes eingebrochen. Harte Konkurrenz auf dem heimischen Markt und schlechte Geschäfte in Polen und Rumänien sind der Hintergrund.
20.02.2013 18:23
Lesezeit: 1 min

2012 fiel der Überschuss der France Telecom im Vergleich zu 2011 von 3,9 Milliarden auf nur mehr 820 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der viertgrößte Telekom-Konzern Europas machte unter anderem die Konkurrenz auf dem Heimatmarkt zu schaffen. Allein im letzten Quartal fiel der Betriebsgewinn der France Telekom hier um neun Prozent, so der Konzern. Innerhalb nur eines Jahres hat sich der neue Mobilfunkanbieter Free in Frankreich einen Marktanteil von etwa sechs Prozent erarbeitet. „Wir sind weniger optimistisch hinsichtlich dessen, dass der Preiskrieg in Frankreich endlich endet“, zitiert die FT den Finanzchef Gervais Pellisier.

Zusätzlich dazu ging der Gewinn der France Telekom 2012 aber auch durch hohe Abschreibungen auf ausländische Tochterfirmen zurück. Der Wert der Töchter in Polen, Rumänien und Ägypten musste um 1,8 Milliarden Euro verringert werden.

Als Reaktion auf den starken Gewinneinbruch will das Unternehmen beispielsweise Arbeitsplätze von scheidenden Angestellten nicht wieder besetzen – direkte Stellenstreichungen seien aber vorerst nicht vorgesehen. Auch wird überlegt, einen Teilausstieg bei der britischen Tochter EE, die zusammen mit der Deutschen Telekom betrieben wird, zu erreichen. Nichtsdestotrotz hat France Telecom vor, die Dividende von 80 Cent pro Aktie für 2012 und 2013 auszuzahlen. Der größte Empfänger dieser Dividende ist der französische Staat, da er 27 Prozent des Unternehmens hält.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...