Politik

FDP-Niebel will Pferdefleisch an die Armen verteilen

Man könne angesichts vieler armer Menschen nicht gute Nahrungsmittel in Deutschland wegwerfen, so der Entwicklungsminister. Damit stützt er den CDU-Bundestagsabgeordneten Hartwig, der die betroffenen Fertiggerichte an Bedürftige geben will. Das von der Verbraucherschutz-Ministerin als problematisch eingestufte Fleisch wurde aus zahlreichen Supermärkten entfernt.
23.02.2013 17:17
Lesezeit: 1 min

Bis dato wurde allein in Deutschland in 87 Fällen Pferdefleisch in Fertiggerichten nachgewiesen. Der Pferdefleischskandal hat ganz Europa erfasst. Allein 750 Tonnen als Rindfleisch deklariertes Pferdefleisch gelangte über die französische Firma Spanghera in etwa 4,5 Millionen Rindprodukte in ganz Europa. Auch in Dönern und Burgern bei Burger King in Großbritannien und Irland wurde Pferdefleisch entdeckt, so France24. Angesichts der Mengen, der aus dem Verkehr gezogenen Gerichte, stützt nun auch Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) den Plan, diese Fertiggerichte an Arme zu verteilen.

Zuvor hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer gesagt, er könne es nicht ertragen, „dass hochwertige Lebensmittel einfach so vernichtet werden“. Hartwig schlug vor, diese doch an Arme zu verteilen. Entwicklungsminister Niebel sagte daraufhin der Bild-Zeitung, dass „wir hier in Deutschland nicht gute Nahrungsmittel einfach wegwerfen können“. Immerhin gebe es weltweit 800 Millionen hungernde Menschen und auch in Deutschland gebe es Bürger, für die es finanziell eng sei. Niebels und Hartwigs Äußerungen kommen nur wenige Tage, nachdem mehrere Hilfsorganisationen in Frankreich mitgeteilt hatten, die vom Markt genommenen Fertiggerichte an Arme zu verteilen.

Das Problem bei dem als Rindfleisch deklariertem Pferdefleisch ist jedoch nicht allein der Tatbestand der Verbrauchertäuschung, sondern auch die Frage, ob die geschlachteten Pferde mit Schmerzmitteln oder Antibiotika behandelt wurden. Am Samstag sagte ein Sprecher des französischen Landwirtschaftsministeriums, dass mehrere Pferde, die das Medikament Phenylbutazon erhalten haben, wahrscheinlich als Pferdefleisch in Fertiggerichten gelandet seien, berichtet France24. Phenylbutazon wird häufig zu therapeutischen Zwecken aber auch als Dopingmittel bei Pferden eingesetzt. Es bestehe aber nur ein „kleines“ Gesundheitsrisiko, so der Sprecher.

Zu Erinnerung: Niebel war zu einer gewissen Bekanntheit gelangt, weil er einen in Afghanistan erworbenen Teppich mit einer Bundeswehr-Maschine hatte nach Deutschland bringen lassen, ohne das wertvolle Stück zu verzollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...