Politik

Vatikan nach Papst-Rücktritt defensiv: „Kritiker haben keine Autorität“

Ein Vatikan-Sprecher hat Berichte über Skandale im Vatikan zurückgewiesen. Die Kritiker hätten keine Ahnung von der Kirche. Papst Benedikt XVI. wirkte bei seinem letzten Angelus-Gebet sichtlich erleichtert und verzichtete auf weitere Andeutungen.
24.02.2013 19:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim letzten Angelus-Gebet auf dem Petersplatz zeigte sich Joseph Ratzinger sichtlich erleichtert, dass er sein Amt bald hinter sich gebracht hat. Er sagte, Gott habe ihm gesagt, er solle sich auf einen hohen Berg zurückziehen und sich dem Gebet und der Meditation widmen. Zu den Finanz-Skandalen, die seinen Rücktritt ausgelöst haben dürften, sagte der Papst nichts mehr. Seine letzte Personalentscheidung, bei der er einen in die Probleme um die Vatikan-Bank IOR verwickelten Geistlichen nach Kolumbien versetzt hatte (hier), hatte Anlass zu weiteren Spekulationen über den Zustand der Finanzen des Kirchenstaats gegeben (hier).

In den Niederungen der Tagespolitik sagte am Samstag der Sprecher des Vatikan, Pater Lombardi, dass die Kritiker der Kirche nicht verstünden, worum es der Kirche gehen. Diese Kritiker hätten im Übrigen „keine Autorität“, um sich zu äußern.

Interessanterweise hatte Lombardi noch am Freitag bei einer Pressekonferenz zu den von der Zeitung La Repubblica veröffentlichten Details zu den Vatikan-Skandalen gesagt, dass er die Behauptungen „weder bestätigen noch dementieren“ könne. Dies wurde von den italienischen Journalisten mit Aufmerksamkeit registriert: Sollte an den Darstellungen, dass der Bericht der drei Kardinäle äußerst brisante Details zu Finanz- und Sex-Skandalen enthalte, tatsächlich nichts dran sein, wäre es römischer Usus, hier ein hartes Dementi auszusprechen.

Der das letzte Gebet von Joseph Ratzinger für den bayerischen Rundfunk kommentierende Monsignore Thomas Frauenlob, als Mitglied der päpstlichen Bildungskongregation durchaus ein Kenner des vatikanischen Innenlebens, war in seiner Einschätzung wesentlich vorsichtiger: Er sagte, dass der Bericht ein Beitrag des Papstes zur Wahrheitssuche sei. Niemand wisse, was in dem Bericht wirklich steht. Es werde Aufgabe des nächsten Papstes sein, die Situation bei der der Geldwäsche beschuldigten Vatikan-Bank zu ändern. Ratzinger habe dazu den Anstoß gegeben, weil ihm an der Aufklärung der Vorfälle gelegen sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...