Deutschland

Armutskonferenz: Die Worte „arbeitslos“ und „alleinerziehend“ sind zu verbieten

Die Nationale Armutskonferenz hat eine Liste von 23 „sozialen Unwörtern“ zusammengestellt. Diese Wörter sollten nicht mehr verwendet werden, so der Verband. So ehrbar das Anliegen, so absurd ist die Idee einer Zensur.
26.02.2013 19:08
Lesezeit: 1 min

Die Nationale Armutskonferenz (NAK) ist eine verdienstvolle Einrichtung. Sie weist auf Missstände hin und versteht sich der Stimme der Armen. Ihr gehören Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, das Rote Kreuz und die Caritas an. Sie ist ein NGO im Dienste der Armen, und das ist gut so.

Weniger gut ist eine neue Zensur-Liste (so die FAZ), die nun bestimmte Worte auf den Index gesetzt hat. Die NAK hat zu diesem Zweck eine „Liste der sozialen Unwörter“ veröffentlicht. Die Mitglieder von NAK hatten dazu „irreführende und abwertende Begriffe“ gesammelt.

„Sprache ist nicht neutral, Sprache bewertet“, sagt NAK-Sprecher Thomas Breyer. Er fordert daher, dass die Worte auf der „Liste der sozialen Unwörter“ nicht mehr verwendet werden. So könne die Verbreitung von Klischees über arme Menschen vermieden werden.

Besonders schlimm sei die Verwendung des Wortes „sozial schwach“, fanden die NAK-Mitglieder. Denn mit diesem Begriff würden Menschen bezeichnet, die über weniger materielle Mittel verfügten. Doch auch arme Menschen könnten „sozial“ sein. Auch die könnten mit anderen Beziehungen eingehen, sich um diese kümmern und sich in diese einfühlen, so die NAK.

Auf der NAK-Liste der sozialen Unwörter befindet sich auch das Wort „arbeitslos“. Es gebe viele Formen der Arbeit, die jedoch kein Einkommen erbringen. Daher fordert die NAK, den Begriff „arbeitslos“ durch „erwerbslos“ zu ersetzen.

Auch das Wort „alleinerziehend“ ist für die NAK ein soziales Unwort. Denn mit diesem Wort werde eine mangelnde soziale Einbettung des Kindes oder gar eine niedere Erziehungsqualität assoziiert. Was man aber statt des Wortes „alleinerziehend“ sagen solle, dafür macht die NAK keinen Vorschlag.

Die Sprachlosigkeit hinsichtlich von Alternativen zeigt sich die Schwäche der Idee. Man soll die Realität nicht schönreden, man kann sie aber auch nicht schönschweigen.

Lieber sollte man spenden. Für die Tafeln, denen Teppich-Minister Dirk Niebel neulich das von der Wohlfahrtsgesellschaft verschmähte Pferdefleisch unterjubeln wollte kann man dies hier tun.

Die ganze Liste - hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...