Deutschland

EU: Merkel verhindert Beschlüsse, Gipfel vertagt sich

Bundeskanzlerin Merkel hält die Kehrtwende der EU zu einer wachstumsfördernden Politik für falsch: Sie fordert mehr Koordination in der europäischen Wirtschaftspolitik. Erst im Juni sollen die Gespräche für mehr Wettbewerb fortgesetzt werden.
15.03.2013 11:09
Lesezeit: 1 min

Angela Merkel will verhindern, dass die Länder der Eurozone von der Sparpolitik abweichen. Vor der Bundestagswahl soll es möglichst keine Bailouts mehr geben (mehr hier). Stattdessen will die Kanzlerin einem Bericht von Reuters zufolge mehr Koordination bei der europäischen Wirtschaftspolitik durchsetzen.

Durch eine gemeinsame Wirtschaftspolitik „werden wir in der Zukunft auch vermeiden können, dass es zu solchen Ungleichgewichten kommt, zu solch unterschiedlichen Entwicklungen zwischen den Euro-Ländern", sagte Merkel. Bislang wurden auf dem EU-Gipfel noch keine Beschlüsse getroffen.

Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ist auf Rekordniveau (hier). Schuld daran sei eine über viele Jahre anhaltende Fehlentwicklung in der Produktivität und bei den Löhnen, sagte Merkel. Die Wettbewerbsfähigkeit müsse verbessert werden. Erst auf dem nächsten EU-Gipfel im Juni soll es jedoch zu verbindlichen Absprachen kommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...