Finanzen

EZB-Ultimatum an Zypern: Deal bis Montag, sonst drehen wir den Geldhahn zu

Lesezeit: 1 min
21.03.2013 11:45
Die Europäische Zentralbank stellt Zypern vor die Alternative: Entweder gibt es bis Montag eine Vereinbarung mit der EU, oder wir stoppen die Hilfskredite. Damit will die EZB die Russen ausstechen.
EZB-Ultimatum an Zypern: Deal bis Montag, sonst drehen wir den Geldhahn zu

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Am Mittwoch hatte die EZB die Entscheidung über weitere Notkredite (ELA) verschoben, um zunächst Klarheit über die Einzelheiten über den Deal abwarten (mehr hier). Am Donnerstag entschied der Gouverneurs-Rat der EZB, die Notkredite bis kommenden Montag weiter fließen zu lassen. Ohne diese Kredite wären die Banken des Landes sofort pleite.

Allerdings macht die EZB eine Zahlung von weiteren Notkrediten über Montag hinaus von einer Bedingung abhängig. Die Notkredite nur dann fließen, „wenn ein Programm von EU und IWF eingesetzt worden ist, dass die Zahlungsfähigkeit der betroffenen Banken sicherstellen würde“, schreibt die EZB auf ihrer Webseite.

Das heißt mit anderen Worten, dass die Bemühungen Zyperns, einen Deal mit Russland zu erwirken, letztlich keine Rettung bringen können. Denn ohne ein „Programm von EU und IWF“ will die EZB den Geldhahn abdrehen. Das Bargeld ist in Zypern längst knapp (mehr hier).

Die Ankündigung der EZB hat in Zypern erste Panikreaktionen ausgelöst. Vor allem Kunden der Popular Bank (Laiki Bank) eilten zu den Geldautomaten. In Nikosia kursierten Gerüchte, nach denen die Bank in eine Bad-Bank und eine gesunde Bank aufgespalten werden soll.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...