Finanzen

Wegen Zypern: Gold im freien Fall

Der Absturz der Gold- und Silberpreise setzte sich am Montag fort. Goldman Sachs hatte Investoren empfohlen, Gold zu verkaufen. Viele Gold-Investoren hingegen vertrauen weiterhin auf das Edelmetall. Es wird vermutet, dass der Preissturz im Zusammenhang mit dem Verkauf des zypriotischen Goldes steht.
15.04.2013 13:33
Lesezeit: 1 min

Nach Öffnung der Märkte in Asien hatte sich am Montagmorgen der Absturz des Goldpreises fortgesetzt. Und der Absturz ging am Montag weiter. Zeitweise lag der Goldpreis bei nur 1.386 Dollar (1.061 Euro), so tief wie seit April 2011 nicht mehr. Sein bisheriges Hoch hatte der Goldpreis im September 2011 mit 1.920 Dollar erreicht.

Noch stärker brach der Silberpreis ein, allein am Montag um rund zehn Prozent. Zwischenzeitlich lag der Silberpreis nur bei 23 Dollar (17,60 Euro), so tief wie seit 2010 nicht mehr.

In der vergangenen Woche waren Forderungen der EZB bekannt geworden, das Gold Zyperns als Beitrag des Landes zum Bailout zu verkaufen (mehr hier). Die zypriotischen 13,9 Tonnen Gold sind zwar weltweit betrachtet nur eine relative geringe Menge.

Doch wenn andere Euro-Staaten ebenfalls Gold verkaufen müssten, würde das Angebot deutlich vergrößert. Italien etwa verfügt über gewaltige Goldreserven. Es wird darauf spekuliert, dass durch das möglicherweise größere Angebot die Preise fallen, berichtet die FT.

Kürzlich hatte Goldman Sachs Investoren empfohlen, ihr Gold zu verkaufen. Die Bank Société Générale hatte sogar vom „Ende der Gold-Ära“ gesprochen.

Viele Goldinvestoren hingegen vertrauen weiterhin auf das Edelmetall, darunter John Paulson, der Milliarden damit verdient hat (mehr hier). Für das Edelmetall spricht, dass die großen Zentralbanken der Welt ihre Bilanzen auch weiterhin massiv aufblähen, wodurch die entsprechenden Währungen entwertet werden.

Zudem ist in Zypern deutlich geworden, dass Edelmetalle im Vergleich zum Bankkonto eine sicherere Anlage sein können. Während die Kontobesitzer große Teile ihrer Guthaben verloren, machten die Besitzer von Gold und Silber dort keine Verluste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...