Politik

Euro: Jeder vierte Jugendliche in Europa ist arbeitslos

Lesezeit: 1 min
30.04.2013 13:11
Die Arbeitslosenquote der Eurozone lag im März bei 12,1 Prozent. Vor allem die Jugendarbeitslosigkeit ist erneut stark angestiegen und liegt nun bei 24 Prozent.
Euro: Jeder vierte Jugendliche in Europa ist arbeitslos

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die saisonbereinigte Arbeitslosigkeit der Eurozone lag im März so hoch wie nie zuvor. Dies offenbart das wahre Ausmaß der wirtschaftlichen Rezession – vor allem im Süden des Kontinents.

Mit einer Quote von 12,1 Prozent hat die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ein neues Rekord-Hoch erreicht, berichtet Eurostat. Im Vergleich zum Februar stieg die Zahl der Arbeitslosen um 62.000 auf 19,2 Millionen an. Deutschland ist mit einer Quote 5,4 Prozent das Land mit der zweitniedrigsten Arbeitslosigkeit nach Österreich mit 4,7 Prozent. Die höchsten Quoten melden Griechenland (27,2 Prozent im Januar), Spanien (26,7 Prozent) und Portugal (17,5 Prozent).

Auch in Zypern ist ein massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit zu beobachten. Derzeit liegt sie bei 14,2 Prozent, ein Anstieg von mehr als 3 Prozent innerhalb nur eines Jahres.

Besonders stark ist die Jugendarbeitslosigkeit angestiegen. Im März lag sie bei 24 Prozent, im Februar hatte sie noch bei 22,5 Prozent gelegen. In Griechenland (59,1 Prozent) und Spanien (55,9 Prozent) sind mehr als die Hälfte der jungen Arbeitssuchenden ohne Job. Doch auch die Quoten in Italien (38,4 Prozent) und Portugal (38,3 Prozent) sind extrem.

Die anhaltende Rezession in der Eurozone wird die Situation am europäischen Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten noch dramatischer werden lassen. Selbst das Zugpferde der europäischen Wirtschaft, Deutschland, ist nicht mehr in der Lage wirklich Wachstum zu generieren. Dies macht eine erneute Senkung des Leitzinses immer wahrscheinlicher.

Tatsächlich liegt die Zahl der Menschen ohne Arbeit in der Eurozone noch deutlich höher, als es die Arbeitslosenstatistik von Eurostat vermuten lässt. Viele Geringverdiener sind auf mehrere Jobs angewiesen, um sich auch das Existenzminimum zu sichern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...