Unternehmen

Tablets zu teuer: Apples Marktanteil schrumpft massiv

Die harte Konkurrenz Android macht Apple das Leben schwer. Im ersten Quartal sank der Anteil von Apple-Tablets am Markt um fast 20 Prozent. Ein herber Verlust in einem extrem schnell wachsenden Segment.
02.05.2013 11:14
Lesezeit: 1 min

Der Tablet-Markt ist innerhalb nur eines Jahres um 142,4 Prozent gewachsen. Im ersten Quartal dieses Jahres erreichten die iPad-Modelle aber lediglich einen Marktanteil von 39,6 Prozent. Das ist ein enormer Rückgang von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Betriebssystem Android ist weiter auf dem Vormarsch.

Mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 140 Prozent ist der Tablet-Markt ein äußerst lukratives Segment. Apple, Samsung, Google, Blackberry – alle versuchen, sich mit neuen, noch besseren Produkten zu positionieren. Der Technologie-Mogul Apple bekommt nun mehr und mehr die harte Konkurrenz zu spüren.

Zwar steigerte Apple den Absatz der eigenen Tablets gegenüber dem Vorjahr um 65 Prozent, gemessen an dem rasanten Wachstum des Marktes war dies jedoch nicht genug. Im ersten Quartal des Jahres konnte Apple mit seinen iPad-Modellen nur mehr einen Marktanteil von 39,6 Prozent erzielen, so das Marktforschungsunternehmen IDC. Damit ist das Unternehmen auf diesem Markt zwar noch immer Spitzenreiter, aber die Vormachtstellung büßt Apple schneller ein, als gedacht. Innerhalb nur eines Jahres verlor das Unternehmen mit seinen Modellen fast 20  Prozent seines Marktanteils.

 

Stärkster Konkurrent ist wie am Mobilfunk-Markt Samsung. Das Unternehmen steigerte seinen Marktanteil bei den Tablets innerhalb eines Jahres um 6,6 Prozent auf nun mehr 17,9 Prozent, Tendenz steigend. Der hohe Preis, den Apple für seine iPads verlangt, droht den Marktanteil in den kommenden Monaten noch weiter zu senken. Viele der Tablets, die neben den Apple-Produkten laufen, sind deutlich günstiger in der Anschaffung. Dies macht die Geräte vor allem auch in Schwellenländern attraktiver.

Besonders das Betriebssystem Android spielt hierbei eine große Rolle. Mittlerweile nutzen viele Hersteller diese Oberfläche oder machen ihre Geräte kompatibel für die Vielzahl der Android-Apps. Nur bezogen auf das Betriebssystem hat Android iOs bereits von der Spitzenposition verdrängt.

Ungeachtet dessen plant Apple derzeit, mehr Kapital einzunehmen. Das Unternehmen will Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren ausgeben. Etwa 17 Milliarden Dollar sollen so in die Kassen gespült werden. Und dass, trotzdem das Unternehmen allein im Ausland nach eigenen Angaben etwa 145 Milliarden Euro geparkt haben will.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...