Unternehmen

Tablets zu teuer: Apples Marktanteil schrumpft massiv

Die harte Konkurrenz Android macht Apple das Leben schwer. Im ersten Quartal sank der Anteil von Apple-Tablets am Markt um fast 20 Prozent. Ein herber Verlust in einem extrem schnell wachsenden Segment.
02.05.2013 11:14
Lesezeit: 1 min

Der Tablet-Markt ist innerhalb nur eines Jahres um 142,4 Prozent gewachsen. Im ersten Quartal dieses Jahres erreichten die iPad-Modelle aber lediglich einen Marktanteil von 39,6 Prozent. Das ist ein enormer Rückgang von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Betriebssystem Android ist weiter auf dem Vormarsch.

Mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 140 Prozent ist der Tablet-Markt ein äußerst lukratives Segment. Apple, Samsung, Google, Blackberry – alle versuchen, sich mit neuen, noch besseren Produkten zu positionieren. Der Technologie-Mogul Apple bekommt nun mehr und mehr die harte Konkurrenz zu spüren.

Zwar steigerte Apple den Absatz der eigenen Tablets gegenüber dem Vorjahr um 65 Prozent, gemessen an dem rasanten Wachstum des Marktes war dies jedoch nicht genug. Im ersten Quartal des Jahres konnte Apple mit seinen iPad-Modellen nur mehr einen Marktanteil von 39,6 Prozent erzielen, so das Marktforschungsunternehmen IDC. Damit ist das Unternehmen auf diesem Markt zwar noch immer Spitzenreiter, aber die Vormachtstellung büßt Apple schneller ein, als gedacht. Innerhalb nur eines Jahres verlor das Unternehmen mit seinen Modellen fast 20  Prozent seines Marktanteils.

 

Stärkster Konkurrent ist wie am Mobilfunk-Markt Samsung. Das Unternehmen steigerte seinen Marktanteil bei den Tablets innerhalb eines Jahres um 6,6 Prozent auf nun mehr 17,9 Prozent, Tendenz steigend. Der hohe Preis, den Apple für seine iPads verlangt, droht den Marktanteil in den kommenden Monaten noch weiter zu senken. Viele der Tablets, die neben den Apple-Produkten laufen, sind deutlich günstiger in der Anschaffung. Dies macht die Geräte vor allem auch in Schwellenländern attraktiver.

Besonders das Betriebssystem Android spielt hierbei eine große Rolle. Mittlerweile nutzen viele Hersteller diese Oberfläche oder machen ihre Geräte kompatibel für die Vielzahl der Android-Apps. Nur bezogen auf das Betriebssystem hat Android iOs bereits von der Spitzenposition verdrängt.

Ungeachtet dessen plant Apple derzeit, mehr Kapital einzunehmen. Das Unternehmen will Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren ausgeben. Etwa 17 Milliarden Dollar sollen so in die Kassen gespült werden. Und dass, trotzdem das Unternehmen allein im Ausland nach eigenen Angaben etwa 145 Milliarden Euro geparkt haben will.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
16.06.2025

Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA...

DWN
Politik
Politik Einbürgerungsantrag: Entscheidung dauert mitunter Jahre
16.06.2025

Die Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag kann lange dauern – warum profitieren bislang nur wenige von der verkürzten Frist? Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs legt kräftig zu: Woran das liegt und was Anleger jetzt wissen müssen
16.06.2025

Der Ripple-Kurs zeigt sich oft von seiner volatilen Seite. Doch zum Auftakt in die neue Handelswoche klettert der XRP-Coin kräftig –...

DWN
Politik
Politik SPD drängt auf gemeinsame Linie bei AfD-Verbotsverfahren
16.06.2025

Soll die AfD verboten werden? Während einige Bundespolitiker ein AfD-Verbotsverfahren fordern, mahnen andere zur Vorsicht. Im Raum steht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Blackstone setzt auf Europa – Anleger an der Wall Street uneins über US-Ausblick
16.06.2025

Das Vertrauen der Wall Street in Europa wächst weiter. Mit Blackstone signalisiert nun ein weiteres Schwergewicht der Finanzwelt seine...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
16.06.2025

Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzprofis zeigen: So bauen sich Studenten ihre Geldmaschine
16.06.2025

Sie zeigen jungen Anlegern, wie man es richtig macht: Zwei schwedische Börsenprofis legen Musterportfolios auf – und erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...