Unternehmen

Tablets zu teuer: Apples Marktanteil schrumpft massiv

Die harte Konkurrenz Android macht Apple das Leben schwer. Im ersten Quartal sank der Anteil von Apple-Tablets am Markt um fast 20 Prozent. Ein herber Verlust in einem extrem schnell wachsenden Segment.
02.05.2013 11:14
Lesezeit: 1 min

Der Tablet-Markt ist innerhalb nur eines Jahres um 142,4 Prozent gewachsen. Im ersten Quartal dieses Jahres erreichten die iPad-Modelle aber lediglich einen Marktanteil von 39,6 Prozent. Das ist ein enormer Rückgang von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Betriebssystem Android ist weiter auf dem Vormarsch.

Mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 140 Prozent ist der Tablet-Markt ein äußerst lukratives Segment. Apple, Samsung, Google, Blackberry – alle versuchen, sich mit neuen, noch besseren Produkten zu positionieren. Der Technologie-Mogul Apple bekommt nun mehr und mehr die harte Konkurrenz zu spüren.

Zwar steigerte Apple den Absatz der eigenen Tablets gegenüber dem Vorjahr um 65 Prozent, gemessen an dem rasanten Wachstum des Marktes war dies jedoch nicht genug. Im ersten Quartal des Jahres konnte Apple mit seinen iPad-Modellen nur mehr einen Marktanteil von 39,6 Prozent erzielen, so das Marktforschungsunternehmen IDC. Damit ist das Unternehmen auf diesem Markt zwar noch immer Spitzenreiter, aber die Vormachtstellung büßt Apple schneller ein, als gedacht. Innerhalb nur eines Jahres verlor das Unternehmen mit seinen Modellen fast 20  Prozent seines Marktanteils.

 

Stärkster Konkurrent ist wie am Mobilfunk-Markt Samsung. Das Unternehmen steigerte seinen Marktanteil bei den Tablets innerhalb eines Jahres um 6,6 Prozent auf nun mehr 17,9 Prozent, Tendenz steigend. Der hohe Preis, den Apple für seine iPads verlangt, droht den Marktanteil in den kommenden Monaten noch weiter zu senken. Viele der Tablets, die neben den Apple-Produkten laufen, sind deutlich günstiger in der Anschaffung. Dies macht die Geräte vor allem auch in Schwellenländern attraktiver.

Besonders das Betriebssystem Android spielt hierbei eine große Rolle. Mittlerweile nutzen viele Hersteller diese Oberfläche oder machen ihre Geräte kompatibel für die Vielzahl der Android-Apps. Nur bezogen auf das Betriebssystem hat Android iOs bereits von der Spitzenposition verdrängt.

Ungeachtet dessen plant Apple derzeit, mehr Kapital einzunehmen. Das Unternehmen will Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren ausgeben. Etwa 17 Milliarden Dollar sollen so in die Kassen gespült werden. Und dass, trotzdem das Unternehmen allein im Ausland nach eigenen Angaben etwa 145 Milliarden Euro geparkt haben will.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...