Politik

Kommunal-Wahlen Großbritannien: Anti-EU-Partei auf Erfolgskurs

In mehr als 30 britischen Städten und Kreisen wurde gewählt. Die ersten Hochrechnungen zeigen, die Partei um Farage ist auf dem Vormarsch. Sie konnte viele Stamm-Wähler der regierenden Tories abwerben. Ein Referendum über den Verbleib des Landes in der EU rückt näher.
03.05.2013 12:30
Lesezeit: 1 min

Farages Anti-EU-Partei hat bei den Kommunalwahlen in Großbritannien am Donnerstag schon jetzt große Erfolge erzielt. Nach der Auszählung von sieben der insgesamt 35 Wahlen in Städten und Kreisen, musste Camerons Partei entsprechend herbe Verluste ertragen. Bei zwei der bereits ausgezählten Wahlen haben sie schon jetzt keine regierungsfähige Mehrheit erreicht. Aber auch die Liberal Democrats haben Wähler und somit Sitze an die Anti-EU-Partei verloren.

Insgesamt geht es bei den Kommunalwahlen um 2.362 Sitze in den 35 Kreisen und Städten. Fast zwei Drittel der Sitze (1.477) sind in den Händen der Tories, so der Guardian. Experten erwarten bei der Auszählung der noch verbliebenen 28 Kommunal-Wahlen starke Verluste für die Camerons Partei.

Farage und seine Ukip profitieren bei den Kommunalwahlen massiv von dem steigenden Missmut der Briten über den Kontrollwahn der EU. Wie in Island, Italien und Griechenland werden die Protestparteien zum Nutznießer der Sparpolitik (mehr hier). Wie erfolgreich die Alternative für Deutschland bei der Bundestagswahl sein wird, bleibt abzuwarten. Derzeit liegt sie bei potentiellen drei Prozent und würde an der 5-Prozent-Hürde scheitern (hier).

Das Erstarken der Ukip setzt Cameron unter Druck. Das könnte das gekündigte Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU schneller Wirklichkeit werden lassen, als geplant. Am Donnerstag sagte der britische Premier, dass noch in dieser Legislaturperiode ein entsprechender Gesetzesentwurf fertiggestellt werde. Bisher hatte Cameron dieses Gesetz für das Referendum für die kommende Legislaturperiode in Aussicht gestellt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...