Politik

40 Tote: Syrien-Krieg greift auf die Türkei über

Bei zwei Explosionen in einer türkischen Stadt nahe der syrischen Grenze wurden über 40 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt. Noch ist unklar, wer hinter den Anschlägen steckt. Am Abend detonierte zudem ein Auto-Tank. Der türkische Premier Erdogan verlangt eine Intervention der USA in Syrien. Die Lage droht außer Kontrolle zu geraten.
11.05.2013 22:52
Lesezeit: 1 min

In der türkisch-syrischen Grenzortschaft Reyhanli in der Provinz Hatay haben sich zwei Explosionen ereignet. Nach Angaben von Innenminister Muammer Güler habe es sich dabei um Autobomben gehandelt, die gegen 13.55 Uhr Ortszeit (12.55 Uhr MESZ) in der Nähe des Rathauses und eines Postamtes detonierten. Mindestens 40 Tote haben die Explosionen gefordert, über 100 Menschen wurden verletzt, berichtet Al Jazeera.

Erst vor zwei Tagen sprach der türkische Premier Erdogan davon, dass die syrische Regierung Chemiewaffen eingesetzt habe und forderte die USA auf, einzugreifen. „Es ist klar, dass das Regime chemische Waffen und Raketen genutzt hat“, so Erodgan im Interview mit dem US-Sender CNBC. „Wir wollen, dass die Vereinigten Staaten mehr Verantwortung übernehmen und weitere Schritte einleiten". Und „welche Art der Schritte die USA unternehmen sollen, darüber werden wir reden“, sagte Erdogan.

In jedem Fall kann eine Ausweitung des Syrien-Konflikts auf die Türkei leicht zu einer Eskalation der Lage führen. Die Türkei als Nato-Staat hat das Recht auf Hilfe der Bündnispartner im Falle eines Angriffs.

In einer ersten Stellungnahme bezeichnete der türkische Außenminister Ahmet Davutoğlu, der sich gerade auf Deutschlandvisite befindet, den Vorfall als einen Akt der „Provokation“. Seiner Ansicht nach gebe es Kräfte, die den Frieden in der Türkei sabotieren wollten.

Stunden nach den ersten beiden Explosionen ist es dann zu einer dritten Detonation gekommen. Dabei soll es sich allerdings nicht um einen Anschlag gehandelt haben. Explodiert sei, so heißt es, ein Auto-Tank. Nach Angaben des Innenministers habe diese Explosion nichts mit den Anschlägen vom Mittag zu tun.

Am Abend gab Güler an, dass die Täter offenbar Kontakte zum syrischen Regime und zum syrischen Geheimdienst hätten. Bestätigt worden seien die Verbindungen zu Mukhabarat, so berichtet die türkische Hürriyet, auch vom stellvertretenden Premier Beşir Atalay.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="FlashVars" value="launch=51830911&width=420&height=245" />www.msnbc.msn.com] />www.adobe.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Visit NBCNews.com for breaking news, world news, and news about the economy

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...