Deutschland

Giftwolke: Nervosität bei Bewohnern von Frankfurt

Im Frankfurter Stadtteil Höchst hat sich ein Chemieunfall ereignet. Dabei war eine giftige Wolke der Substanz Nitrobenzol ausgetreten. Die Bewohner des Stadtteils mussten sofort Fenster und Türen verschließen. Mittlerweile wurde Entwarnung gegeben. Aber die Nervosität bei den Anwohnern bleibt.
15.05.2013 08:15
Lesezeit: 1 min

Am Dienstagnachmittag war es in Frankfurt in einem Industriepark zu einem Chemieunfall gekommen. Der Unfall ereignete sich bei dem Unternehmen Clariant und führte zum Austritt der giftigen Substanz Nitrobenzol. Eine giftige Wolke der Substanz zog im Laufe des Nachmittags in Richtung Höchst und Unterliederbach.

Die Anwohner der Stadtteile wurden gebeten, vorübergehend ihr Zuhause nicht zu verlassen und Fenster und Türen verschlossen zu halten, so der Hessische Rundfunk. Der Bahnverkehr wurde zwischenzeitlich unterbrochen. Gegen Abend gab es eine erste Entwarnung.

Doch die Nervosität unter den Bürgern ist groß. Nitrobenzol ist giftig und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Angaben darüber, wie viel des Stoffes tatsächlich in die Umwelt gelangte, wurden nicht gemacht. Messungen zufolge hätte jedoch außerhalb des Geländes keine Gefahr für die Gesundheit bestanden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...