Deutschland

Zu teuer: Deutsche wollen keine Kinder mehr

Im europäischen Vergleich ist die Zahl der Kinderwünsche in Deutschland mit am niedrigsten. Es mangelt an sinnvollen politischen Maßnahmen, um den potentiellen Eltern die Entscheidung für Kinder zu erleichtern. Der Rückgang der Geburten ist alarmierend. Er gefährde das soziale Sicherheitsnetz und das Wirtschafts-Wachstum.
15.05.2013 10:58
Lesezeit: 1 min

Statistisch gesehen brachten Frauen in Deutschland in den vergangenen Jahren nur knapp 1,4 Kinder zur Welt. Oftmals wird vor allem mit Blick auf die Frau nur die Entscheidung Karriere oder Familie getroffen. Trotz zahlreichen politischen Initiativen sehen Deutsche immer seltener die Vereinbarkeit von Beruf und Kindern.

„Wir haben ein breites Förderinstrumentarium für Familienleistungen. Ob dies effizient genug ist, das ist noch herauszufinden“, sagte Angela Merkel beim zweiten Demografie-Gipfel am Dienstag. Doch das viele dieser Maßnahmen nicht effizient sind, zeigt bereits eine Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) im Auftrag Familienministeriums und des Finanzministeriums.

Die Studie weist daraufhin, dass Deutschland „zu den europäischen Ländern mit der niedrigsten idealen oder gewünschten Kinderzahl“ gehört. Eine Entwicklung, die den Experten zufolge große Auswirkungen hat. Einerseits ergeben sich daraus „finanzielle Herausforderungen für die Systeme der sozialen Sicherung“. Andererseits ist von „Einbußen bezüglich des Wirtschaftswachstums“ die Rede. Außerdem werde der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger eine schrumpfende Zahl Angehöriger gegenüberstehen. Was wiederum die „Fragen nach der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege stärker in den Vordergrund rücken“ werde, so das HWWI.

Die Studie warf unter anderem auch einen Blick auf die verschiedenen politischen Maßnahmen für Familien. Das neue Betreuungsgeld etwa helfe nicht: „Insgesamt kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Einführung des Betreuungs-geldes in Deutschland die Geburtenrate positiv beeinflussen kann.“ Vielmehr sollte stattdessen auf den Ausbau der Kitas gesetzt werden

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...