Politik

USA: Massive Landflucht unter jungen Leuten

Die Landflucht junger US-Amerikaner hat sich beschleunigt. Zum ersten Mal verließen mehr Menschen die ländlichen Regionen als neue hinzukamen. Dies gefährdet die Versorgung der Gebiete außerhalb der Städte und könnte auch negative politische Folgen für die Republikaner haben.
05.06.2013 09:22
Lesezeit: 1 min

Die neuesten Daten des amerikanischen Zensus-Büros zeigen, dass zunehmend mehr junge Amerikaner die ländlichen Regionen verlassen. Sie suchen Arbeit in den Städten. Aber auch die Geburtenrate und die Zuzüge haben rapide abgenommen. Von 2010 bis 2012 verließen 179.000 US-Bürger das Land in Richtung Stadt, aber nur rund 135.000 Bürger zogen auf das Land. Vor allem im mittleren Westen und in Teilen des ehemals sehr industriellen Nordostens sind davon betroffen.

Es ist das erste Mal, dass das „natürliche Wachstum“ der ländlichen Regionen nicht ausreichte, um Wegzüge und Sterbefälle auszugleichen, so die FT mit Verweis auf die Untersuchung des Zensus-Büros. Der Rückgang der Bevölkerung habe sich zwischen 2010 und 2012 massiv beschleunigt. Zudem sank auch die Bevölkerung im Stadtumland das erste Mal. Ein Gebiet, das in den vergangenen Jahrzehnten sehr starke Bevölkerungszuwächse verbuchte.

Lediglich ländliche Gebiete, in denen neue Energiequellen wie etwa in North Dakota gefunden wurden, können noch ein Wachstum der Bevölkerung aufweisen. Nur 15 Prozent der US-Bevölkerung ist mittlerweile auf immerhin 72 Prozent der Landesfläche verteilt.

Dies kann sowohl in wirtschaftlicher als auch in politischer Hinsicht tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen. Vor allem die Demokraten profitieren von der Entwicklung. Die Präsidentschaftswahlen hatten gezeigt, dass Obama vor allem in den Städten und deren Umland punkten konnte. Die Wählerschaft ist aufgrund der Konzentration, die Städte schaffen, schneller zu erreichen und zu mobilisieren. Der Einfluss von politischen Traditionen innerhalb der Familie auf die jungen Amerikaner schwindet zudem durch deren Wegzug aus den ländlichen Regionen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....