Politik

Gabun will chinesische Ölfirmen enteignen

Der Ölminister von Gabun hat angekündigt, eine Tochterfirma des chinesischen Sinopec-Konzerns zu beschlagnahmen. Ein Ölfeld dieses Unternehmens hat Gabun bereits enteignet und einem staatlichen Konzern übergeben.
06.06.2013 15:24
Lesezeit: 1 min

Gabun plant die Enteignung dreier internationaler Ölkonzerne, darunter eine Tochterfirma von Chinas Sinopec. Die Pläne verschärfen die Spannungen über unklare Investitionsbedingungen im Land. Gabun plant derzeit die Vergabe von Lizenzen zur Ölförderung in den Gewässern vor seiner Küste.

Etienne Ngoubou, Ölminister von Gabun, sagte der FT, die gabunische Regierung plane, das Tsiengui-Feld zu beschlagnahmen. Dies ist die größte Anlage von Addax Petroleum, einer Tochterfirma des chinesischen Konzerns Sinopec.

Wegen eines angeblichen Vertragsbruchs soll die Anlage 2015 enteignet werden. Zudem habe die Regierung zwei weitere Ölkonzerne informiert, denen ähnliche Maßnahmen bevorstünden, so Ngoubou.

„Es wird eine teilweise Rückforderung von Vermögen geben“, sagte Ngoubou. „Die Unternehmen haben verstanden, dass wir Beweise für Unregelmäßigkeiten haben.“ Der Ölminister wollte die Namen der zwei Unternehmen nicht nennen, doch Total und Shell sollen nicht betroffen sein.

Bereits im letzten Jahr hatte Gabun Addax das Obangue-Feld genommen – ebenfalls wegen angeblichen Vertragsbruchs. Die Vermögen werden nun von Gabun Oil Company (GOC), einem kürzlich geschaffenen Staatskonzern, gemanagt.

Die Spannungen zwischen Gabun und den Ölkonzernen haben sich massiv verschlechtert. Bei Vertragserneuerungen sollen die Bedingungen unklar und zum Nachteil der Konzerne verändert worden sein. Gabun sagt, es wolle möglichst viel Geld aus den Ölkonzernen herausziehen, ohne sie jedoch vor Investitionen abzuschrecken. Die Ölfirmen werfen Gabun vor, ihre Anlagen an die GOC übergeben zu wollen.

Doch die Konzerne sind sich des Risikos bei Investitionen in Ländern wie Gabun durchaus bewusst. China betrachtet Westafrika als seinen Einflussbereich und wird auf die Enteignung reagieren. Doch auch die USA sind hier aktiv. So hat die US-Regierung kürzlich im Niger mehrere Drohnen stationiert (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...