Politik

Steuerhinterziehung: US-Behörden ermitteln gegen Bitcoin

Die US-Steuerbehörde IRS droht den Zahlungs-Systemen im Internet. Diese würden zur anonymen Überweisung illegaler Gelder verwendet. US-Bürger verwendeten diese Systeme auch immer häufiger, um Steuern zu vermeiden.
11.06.2013 11:58
Lesezeit: 1 min

Die Steuerbehörde IRS will verhindern, dass US-Bürger die Internet-Währungen zur Steuerflucht nutzen. Sie plant eine Auskunftspflicht darüber, ob man „nicht-traditionelle“ Zahlungs-Methoden verwendet.

„Die Globalisierung und Digitalisierung unserer Währungen ist eine ernste und wachsende Bedrohung“, zitiert die FT Victor Lessoff, den Chef einer Einheit der US-Steuerbehörde IRS, die Cyber-Bedrohungen untersucht. Es sei klar, dass die Internet-Währungen wie Bitcoin für Steuer-Vermeidung verwendet werden.

Man könne die Steuerzahler dazu verpflichten anzugeben, ob sie bei ihren Geschäften „nicht-traditionelle Methoden“ verwenden, sagte Lessoff. „Das ist eine Möglichkeit.“

Lessoff forderte eine weltweite Zusammenarbeit. „Wir müssen unsere Bemühungen verstärken, Cyber-Kriminelle zu fangen, während sie die Verbrechen verüben“, sagte Lessoff. Das IRS müsse eng mit den ausländischen Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten, um IP-Adressen zu verfolgen, damit die Person am Computer-Bildschirm auf frischer Tat ertappt werden kann.

Die US-Behörden sind zuletzt hart gegen die Bürger vorgegangen, die Steuern vermeiden, indem sie Geld auf Offshore-Banken deponieren. Circa 70 Personen, darunter Kunden, Banker und Anwälte, wurden in diesem Zusammenhang bereits angeklagt. Die Untersuchung läuft.

Im Mai ging die amerikanische Justiz gegen das internetbasierte Bezahlsystem Liberty Reserve vor (mehr hier). Die Behörden hatten Liberty Reserve als die „Bank der Wahl“ für Drogenhändler, Computer-Hacker, Kinderpornografen und Identitätsdiebe genannt.

Auch die dezentrale Alternativ-Währung Bitcoin ist im Visier der US-Behörden. Zwar gilt das Bitcoin-System als unangreifbar, doch nicht die Bitcoin-Börsen und die Unternehmen, die Bitcoin anbieten. Im Mai haben die US-Behörden zwei Bankkonten der Bitcoin-Börse Mt.Gox beschlagnahmt (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 mit dramatischen Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...