Finanzen

Beppe Grillo: Italien braucht einen Schuldenschnitt

Die Schulden des Landes seien nicht mehr tragfähig, so der M5S-Chef. Zwar wäre eine Abwertung der Währung ein vorübergehender Ausweg. Doch dieser Weg sei versperrt, denn Italien habe seine geldpolitische Unabhängigkeit verloren. Es bleibe daher nur ein Schuldenschnitt.
17.06.2013 03:11
Lesezeit: 1 min

Der Chef des Movimento 5 Stelle Beppe Grillo sieht in einem Schuldenschnitt den einzigen Ausweg aus der massiven Verschuldung Italiens. Dies müsse schnell geschehen, solange die deutschen und französischen Banken diese Schuldtitel noch in ihren Bilanzen haben.

Es gebe nur zwei Möglichkeiten, schreibt der M5S-Chef Beppe Grillo auf seinem Blog. Entweder müssten die Schulden des Landes umstrukturiert werden oder die Wirtschaft des Landes breche zusammen. Ein Großteil der Schulden habe Italien bei Deutschland und Frankreich, sodass ein Schuldenschnitt Italien nicht so sehr schadet.

Die Schulden Italiens erhöhen sich um 120 bis 130 Milliarden Euro pro Jahr. Das Land zahlt jedes Jahr mehr Zinsen. Inzwischen sind es circa 100 Milliarden Euro pro Jahr. Diese Zinsen müssten aus Steuergeldern bezahlt werden, so Grillo. Dadurch fehle dem Staat immer mehr Geld für seine laufenden Ausgaben. Zudem steige die Schuldenquote immer weiter. Im vergangenen Jahr lag die Schuldenquote Italiens bei 127 Prozent.

„Ein vorübergehender Ausweg wäre eine Abwertung unserer Währung – aber wir haben unsere geldpolitische Unabhängigkeit verloren, die Lira gibt es nicht mehr“, schreibt Grillo. Der Movimento strebt derzeit ein Referendum darüber an, ob Italien den Euro als Währung behalten soll (mehr hier).

„Die einzige Möglichkeit ist eine Umstrukturierung unserer Schulden.“ Es müsse über die Zahlungsbedingungen verhandelt werden. Zudem müsse Italien in den Verhandlungen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Faust auf den Tisch hauen und zum Beispiel die Schaffung von Euro-Bonds fordern, damit das Risiko der einzelnen Länder auf Europa übertragen wird, so Grillo.

Italien fahre eine selbstmörderische Strategie, so Grillo. Die italienischen Banken kauften italienische Staatsschulden aus dem Ausland, statt Kredite an die Unternehmen im Land zu vergeben (mehr hier). Doch wenn die italienischen Staatsschulden nach Italien zurückkehren, dann „werden wir allein mit unserem Schicksal sein“, schreibt der M5S-Chef.

Noch habe Italien Verhandlungsmacht. „Wir haben eine geladene Waffe in der Hand“, schreibt Grillo. Bald werde es zu spät sein. Der Movimento 5 Stelle hatte zuletzt bei den Kommunalwahlen herbe Verluste hinnehmen müssen (mehr hier).

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...