Politik

Gegen Whistleblower: Großbritannien führt Zensur wieder ein

Weitere Enthüllungen über Geheimdienst-Methoden sollen von den britischen Medien zensiert werden. Das hat britische Regierung in einer geheimen Mitteilung an Medienvertreter gefordert. Die nationale Sicherheit dürfe nicht gefährdet werden.
18.06.2013 10:48
Lesezeit: 1 min

Das britische Verteidigungsministerium macht sich offiziell Sorgen um die nationale Sicherheit. In einer geheimen Mitteilung an die BBC und andere britische Medien wird versucht, Einfluss auf die Berichterstattung zu nehmen: Meldungen über die Methoden der britischen Geheimdienste sollen zensiert werden, berichtet der Business Insider.

Damit reagiert Großbritannien auf die Enthüllungen von Edward Snowden, der detaillierte Dokumente über die Methoden des amerikanischen Geheimdienst NSA publik machte und damit in der ganzen Welt für Aufsehen sorgte (mehr zu den Enthüllungen – hier). Die NSA sammelt ungeheure Datenmengen von Menschen auf der ganzen Welt. Darüber hinaus arbeiten große Unternehmen wie Facebook und Microsoft auf freiwilliger Basis mit den Geheimdiensten zusammen (hier).

Offenbar vermutet die britische Regierung, dass heikle Informationen über die Vorgehensweise des britischen Geheimdienstes an die Öffentlichkeit gelangen könnten. Die Mitteilung hatte den Vermerk: „Privat und Vertraulich: Keine Veröffentlichung, Fernsehübertragung oder Nutzung auf sozialen Netzwerken“. Die Mitteilung wurde dennoch von dem Blogger Guido Fawkes auf Westminster Gossip Blog veröffentlicht. Der Beitrag ist auf der Seite jedoch nicht mehr zu finden.

Die Zensur der Regierung solle die britischen Medien davor schützen, „unabsichtlich Informationen zu enthüllen, die Militär- und Geheimdienstoperationen Großbritanniens kompromittieren würden“.  Die bislang veröffentlichen Artikel hätten die Richtlinien gegen die Veröffentlichung vertraulicher Informationen noch nicht gebrochen. Die UK-Geheimdienste seien jedoch „besorgt“, dass weitere Enthüllungen „die nationale Sicherheit und möglicherweise auch UK-Personal gefährdet werden könnte.

Auch in Deutschland versucht der Bundes Nachrichtendienst (BND), Einzelheiten über die Arbeitsweise unter Verschluss zu halten. Ein Kontrollgremium des Bundestages konnte keine Informationen vom BND über dessen Verwicklung in den PRISM-Skandal ermitteln (hier).

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...