Finanzen

Ärger für Draghi: Italien droht Milliarden-Verlust durch Derivate-Geschäfte

Lesezeit: 2 min
26.06.2013 10:43
Mit Derivate-Verträgen besserte Italien in den 90er Jahren seine Finanzen auf, um die Beitrittsbedigungen für den Euro zu erfüllen. Das zeigen vertrauliche Unterlagen. 2012 mussten diese auslaufenden Verträge umgeschichtet werden. Ein Verlust von mehr als acht Milliarden Euro droht. Das setzt auch EZB-Chef Mario Draghi erneut unter Druck. Draghi war in den neunziger Jahren Generaldirektor des italienischen Finanzministeriums.
Ärger für Draghi: Italien droht Milliarden-Verlust durch Derivate-Geschäfte

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

EZB-Chef Draghis wird sich erneut zu Vorfällen während seiner früheren Arbeit als Generaldirektor des italienischen Finanzministeriums rechtfertigen müssen. Diesmal geht es nicht um die Bank Monte dei Paschi, sondern um Kreditgeschäfte des Landes. Derivate-Deals aus den 90er Jahren wurden nun öffentlich. Deals, durch die Italien nun Verluste in Milliardenhöhe drohen.

Ein 29-seitiger Bericht des italienischen Finanzministeriums zeigt, wie es dem schon in den 90er Jahren hochverschuldeten Land gelang, die Voraussetzungen für den Euro doch noch zu erfüllen. Doch er zeigt auch, welches hohe Risiko der italienische Staat damals einging. 1995 hatte Italien ein Haushaltsdefizit von 7,7 Prozent. Doch schon 1998 – das entscheidende Jahr für einen Beitritt in die Eurozone - lag das Defizit nur mehr bei 2,7 Prozent. In der gleichen Zeit erhöhten sich die Steuern aber nur minimal und die Staatsausgaben sanken nur geringfügig.

Rom schloss damals mit ausländischen Banken Derivate-Deals – acht an der Zahl, so der Bericht. Damit konnte das Defizit vorübergehend gesenkt werden. Schaut man Griechenland an, scheint das für die damaligen Regierungen Normalität gewesen zu sein (hier).

In den ersten Monaten des vergangenen Jahres mussten die Derivate-Verträge, die Italien mit den ausländischen Banken hatte, umgeschichtet werden. Es ist kein Geld zur Begleichung der Deals da gewesen. Insgesamt haben diese einen Nennwert von 31,7 Milliarden Euro. Mit welchen Banken diese Deals geschlossen wurden, ist in dem Bericht nicht näher angegeben.

Zwar gibt es im Bericht keinen Hinweis auf die potentiellen Verluste, die dem Land dadurch drohen. Doch von der FT und der italienischen Zeitung La Repubblica, der der Bericht zugespielt wurde, befragte Experten gehen von Verlusten von mindestens acht Milliarden Euro aus.

Mit diesen neuen Informationen gerät auch wieder EZB-Chef Draghi ins Rampenlicht der dubiosen Derivate-Geschäfte. Er war zur damaligen Zeit Generaldirektor des italienischen Finanzministeriums, danach ging Draghi zu Goldman Sachs. Es ist davon auszugehen, dass er in dieser Funktion von den Deals wusste. Deals, die denen der italienischen Bank Monte dei Paschi ähneln. Genau diese Geschäfte sind der Grund für die finanziellen Schwierigkeiten der Bank – und auch hier hatten sich zuletzt die Vorwürfe gegen Draghi erhärtet (mehr hier).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...