Finanzen

Österreich: Bank Austria schließt jede vierte Filiale

Bank Austria wird schlanker: 67 Filialen werden geschlossen. 200 Mitarbeiter sind betroffen. Die Unicredit-Tochter wird ihr Online-Banking-Geschäft ausbauen und will dadurch landesweit neue Kunden ansprechen.
04.07.2013 08:11
Lesezeit: 1 min

Es gibt zu viele Filialen bei der Bank Austria. Zu diesem Schluss kommen die Manager nach einer Marktanalyse und machen bis 2015 67 Geschäftsstellen dicht. Das sind ein Viertel der insgesamt 270 Filialen in Österreich. Die 200 betroffenen Mitarbeiter der Unicredit-Tochter sollen in andere Filialen wechseln.

Die Hälfte der betroffenen Filialen soll in größere Standorte integriert werden. Für die andere Hälfte entstehen Selbstbedienungsläden. Die Bank will ihr Online-Banking ausbauen und so neue Kundengruppen in ganz Österreich ansprechen. Bank-Austria-Vorstand Helmut Bernkopf will sich diese Modernisierungs-Maßnahmen 100 Millionen Euro investieren, berichtet DiePresse.

Der österreichische Bankensektor gilt als „Overbanked“. Die Bankensituation in Europa gilt als instabil. Am Mittwoch wurde Kreditwürdigkeit der Deutschen Bank von der Rating-Agentur Standard & Poor’s herabgestuft (hier). Die Bank sei überwiegend fremdfinanziert, sagen Experten.

Dem Beispiel der Hypo Alpe Adria will keine Bank folgen: Die Pleitebank braucht weitere Millionen vom Steuerzahler (mehr hier). Wegen Veruntreuung von über fünf Millionen Euro wurde Ex-Hypo-Chef Kulturer zu mehreren Jahren Haft verurteilt (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...