Politik

E-Verify: Ron Paul erwartet totale Überwachung der US-Bürger

Um illegale Einwanderung zu stoppen, will der US-Senat eine neue Sozialversicherungs-Karte für alle US-Bürger einführen. Ohne die Karte darf man keine Arbeit aufnehmen und wird auf Schritt und Tritt überwacht.
05.07.2013 01:10
Lesezeit: 1 min

Die Meldungen über den totalen Überwachungs-Apparat in den USA reißen nicht ab. Der neueste Versuch, an die persönlichen Daten der Bürger zu gelangen, kommt aus dem US-Senat: Die Einführung von E-Verify, einer neuen Sozialversicherungs-Karte, soll sicherstellen, dass nur US-Bürger einer Arbeit nachgehen können und die illegale Einwanderung zurückgeht, schreibt der Abgeordnete Republikaner Ron Paul in seiner wöchentlichen Kolumne.

Die Karte soll fälschungssicher sein. Bevor irgendjemand in den USA einer Arbeit nachgehen kann, muss diese Karte dem neuen Arbeitgeber vorgezeigt werden. Der Arbeitssuchende muss sich dann dem E-Verify-Verfahren unterziehen. Der auf der Karte enthaltene Chip enthält persönliche Daten, wie z.B. ein Passbild und die Führerschein-Lizenz. Auch „biometrische Daten“ sollen hinzugefügt werden.

Allein „die Idee, dass wir die Bundesregierung um Erlaubnis fragen sollen, bevor wir eine Arbeit aufnehmen, sollte eigentlich für alle Amerikaner eine Beleidigung darstellen“, sagt Paul. Vielen Amerikanern werde so der Weg zur Arbeitsaufnahme verwehrt werden. Die Gefahr, als ungeeignet eingestuft zu werden, sei groß.

Der Anpassungsdruck für die Unternehmen würden ebenfalls wachsen: Viele müssen derzeit bereits mit dem verwaltungstechnischen Mehraufwand für Obamacare, der neuen Krankenversicherung, klarkommen. Der Enthüller der Geheimdienst-Affäre Edward Snowden glaubt, die Datensammlungs-Wut der US-Regierung resultiert aus der Angst von Präsident Barack Obama vor dem eigenen Volk (mehr hier).

Was zur Beunruhigung beiträgt sei die Tatsache, dass es keine Regelung gibt, die den Einsatz von E-Verify für Zwecke außerhalb der Ermittlung der Arbeitserlaubnis verhindern kann, sagt Paul. So wie die Einschränkungen der Freiheitsrechte durch den Patriot Act nicht ausschließlich für die Bekämpfung des Terrorismus dienen, werde auch das E-Verify Verfahren als „ein weiteres Werkzeug zur Überwachung  und Kontrolle des amerikanischen Volkes benutzt“.

Alle Amerikaner, die sich noch für die Grenzen des Staates und für individuelle Freiheit interessieren, sollten E-Verify ablehnen, so Paul. Die Geheimdienste überwachen ohnehin schon die ganze Welt (mehr hier). Der NSA ist in der Lage, mit Daten von Google und Facebook User-Profile von Menschen auf der ganzen Welt zu erstellen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...