Deutschland

Deutsche Exporte im Mai überraschend stark gefallen

Die deutsche Außenhandelsbilanz für Mai zeigt einen deutlichen Rückgang der Export-Überschüsse. Experten hatten mit einer nur leichten Abschwächung gerechnet. Besonders die Ausfuhren in die Eurozone sind im Vergleich zum Vorjahr um fast zehn Prozent niedriger.
08.07.2013 15:40
Lesezeit: 1 min

Deutschlands Exporte fielen im Mai so stark wie seit Ende 2009 nicht mehr. Die Zeiten großer Wachstumsraten bei den Exporten sind für die größte Volkswirtschaft der Eurozone nun vorbei.

Der saisonal angepasste Export nahm insgesamt um 2,4 Prozent ab, wie aus den am Montag veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Das unterschreitet auch die negativsten Prognosen der Ökonomen, die ein Minus von nur 0,4 Prozent erwartet hatten. Etwas besser lief es für die Importeure. Ihre Einfuhren stiegen im Mai um 1,7 Prozent zum Vormonat, sanken jedoch um 2,6 Prozent binnen Jahresfrist. Die Handelsbilanz wies einen bereinigten Überschuss von 14,1 Milliarden Euro auf.

Die Ausfuhren sind das traditionelle Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Der Export-Rückgang ist auf die Rezession in der Eurozone zurückzuführen. Rund 40 Prozent der gesamten Ausfuhren aus Deutschland gehen in die Euro-Länder. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind die Exporte dorthin um 9,6 Prozent gefallen.

Das Abschwächen der Konjunktur in China dürfte sich hingegen noch nicht auf den Außenhandel durchgeschlagen haben. Die Exporte in Nicht-EU-Länder stiegen gegenüber Mai 2012 um 2,2 Prozent, während die Importe von dort um 5,9 Prozent sanken.

Für Chistian Schulz von der Berenberg Bank sind die schlechten Zahlen aber kein Grund zur Panik. „Es sieht eher nach einer Schwächeperiode aus und nicht nach einem Einbruch“, sagte der Analyst zu Reuters. Ab Jahresmitte dürfte sich die Lage für die heimischen Exporteure wieder bessern, wenn sich die Euro-Zone aus der Rezession herauskämpfe und die US-Konjunktur stark bleibe, so Schulz.

Doch die Aussichten für die nächsten Monate sind für den Außenhandel nicht berauschend. Die Auftragslage in der deutschen Industrie war im Mai erneut rückläufig (hier). Vor allem aus den Exportländern kamen weniger Bestellungen. Der Rückgang der Exporttätigkeit ändert auch nichts daran, dass die meisten Euro-Länder der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nicht standhalten. So zeigt etwa die Außenhandelsbilanz Frankreichs im Mai ein deutlich erhöhtes Handelsdefizit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...