Deutschland

Merkels Ex-Chef soll Stasi-IM gewesen sein

An der Akademie der Wissenschaften der DDR arbeitete Angela Merkel unter dem Physiker Hans-Jörg Osten, der von der Stasi als IM „Einstein“ geführt wurde. Dort galt er als zuverlässiger Informant.
12.07.2013 02:17
Lesezeit: 1 min

Angela Merkels Chef an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Hans-Jörg Osten, wurde von der Staatssicherheit als IM „Einstein“ geführt. Heute lehrt der 56-jährige Physiker an der Leibniz-Universität Hannover.

„Der O. wurde 1983 als IM auf der Basis der politisch-ideologischen Zusammenarbeit geworben“, zitiert die Bild-Zeitung ein Stasi-Dokument. Sowohl Osten als auch seine Ehefrau hätten eine Verpflichtung zur inoffiziellen Zusammenarbeit unterschrieben. Er wurde von der DDR-Auslandsspionage geführt.

Osten war 1983 für ein Jahr zu einem Arbeitsaufenthalt an die Universität Chicago entsandt worden. „In seiner operativen Tätigkeit ist er hauptsächlich zu Abwehrfragen sowie für die Erarbeitung von Personendossiers tätig. Dabei arbeitete er stets zuverlässig“, so ein Stasi-Dokument aus der Zeit nach der Rückkehr des Physikers in die DDR.

Heute sagt Osten: „Als ich in die USA gegangen bin, musste ich viele Erklärungen unterschreiben. Ich kann mich nicht an alle erinnern, eine explizite Verpflichtungserklärung als Stasi-IM war nicht dabei.“

Osten gehörte wie Merkel zur Führung der ostdeutschen Jugendorganisation FDJ am Zentralinstitut für physikalische Chemie. Berichte über Merkel wurden in den Stasi-Dokumenten bislang nicht gefunden.

Die Bundeskanzlerin verteidigte kürzlich den US-Geheimdienst NSA und sagte, ein Vergleich zwischen der Stasi und den Nachrichtendiensten in demokratischen Staaten sei nicht gerechtfertigt (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...