Finanzen

Commerzbank verkauft faule Kredite mit großen Verlusten

Die Commerzbank kann sich dank der US-Großbank Wells Fargo von einem milliardenschweren Immobilienpaket verabschieden. Das Portfolio enthält zahlreiche faule Kredite und wird mit einem deutlichen Verlust für die Commerzbank den Eigentümer wechseln. Der Bundesregierung wird es dennoch zu heiß, sie will ihre staatlichen Anteile an der Bank veräußern.
15.07.2013 14:33
Lesezeit: 1 min

Die Finanzsituation der Commerzbank ist noch immer extrem schlecht. Nun will sich die Bank von einem riesigen Immobilien-Portfolio in Großbritannien trennen. Der Vertrag mit Wells Fargo und dem Investor Lone Star ist besiegelt. Zahlreiche Kredite, die das Portfolio enthält, sind faul. Die Bank muss große Summen abschreiben. Doch auch nach dem Verkauf werden faule Kredite in großem Umfang in der Bilanz der Commerzbank bleiben.

Der von der Commerzbank vereinbarte Deal mit Wells Fargo und Lone Star ist nach eigenen Angaben der Bankeine der größten Transaktionen mit gewerblichen Immobilienkrediten, die es in den vergangenen Jahren in Europa gegeben hat.“ Sie umfasst gewerbliche Immobilienkredite in Höhe von fünf Milliarden Euro. Aufgrund des hohen Anteils fauler Kredite in dem Immobilien-Portfolio (1,2 Milliarden Euro) muss die Bank jedoch herbe Verluste einstecken: immerhin 3,5 Prozent des Buchwerts. Für die Vorstände der Bank dürfte dies aber kein Problem sein, wenn es wieder mal um die Erhöhung ihrer eigenen Gehälter geht (hier).

Dadurch werde das Gesamtergebnis für 2013 in Höhe von 179 Millionen Euro belastet, so die Commerzbank. Zwar kann die Bank so ihren hohen Stock an risikoreichen Aktiva - und davon gibt es jede Menge - reduzieren. Aber aufgrund des hohen Verlusts durch den Verkauf steigt die Kapitalquote der Commerzbank nicht wesentlich. Zumal die Bank weiterhin mit hochspekulativen Schiffskrediten arbeitet (mehr hier).

Da wundert es nicht, dass die Bundesregierung sich bemüht, möglichst bald aus der Bank auszusteigen. Angeblich soll der Schweizer UBS für die staatlichen Anteile an der Bank ein Angebot gemacht worden sein, so der Focus. Dieser liegt nach Angaben der Bank selbst noch bei etwa 17 Prozent.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...