Finanzen

Straßenbau in Europa: Wenig Nutzen, viel Korruption

Lesezeit: 2 min
16.07.2013 00:44
In den vergangenen 13 Jahren sind etwa 65 Milliarden EU-Gelder in die Förderung von Straßenbau-Projekten geflossen. Doch viele der Gelder sind verschwendet worden. Vor allem Spanien setzte die EU-Mittel fragwürdig ein. Hier war der pro 1.000 Quadratmeter Fahrbahn fast doppelt so teuer wie in Deutschland.
Straßenbau in Europa: Wenig Nutzen, viel Korruption

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Während von vielen Ländern der EU Haushaltskonsolidierung verlangt wird, hat die EU-Kommission ihre Ausgaben selbst nicht im Griff. Jährlich fließen Milliarden in verschiedenen Fonds um Mitgliedsländer bei Projekten zu unterstützen. So flossen beispielsweise zwischen 2000 und 2013 auch 65 Milliarden EU-Euro in Straßenbauprojekte. Ziel sind meist die Entlastung des Verkehrs und die Verbesserung der Straßensicherheit. Doch einige Länder nutzten die EU-Gelder sehr großzügig.

Der Europäische Rechnungshof hat 24 Investitionsprojekte, die über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Kohäsionsfonds kofinanziert wurden, untersucht. Dabei ging es um Projekte in Deutschland, Griechenland, Spanien und Polen mit Gesamtkosten in Höhe von mehr als drei Milliarden Euro. Zwar zeigten sich bei allen Projekten eine Verkürzung der Reisezeit und eine Verbesserung der Verkehrssicherheit, aber bei „14 von 19 Projekten blieb das Verkehrsaufkommen hinter den Erwartungen zurück“, so der Rechnungshof.

Außerdem kam es im Vergleich zu den ursprünglich Planungen zu einem durchschnittlichen Kostenanstieg um 23 Prozent. „Die Zeitüberschreitung betrug im Vergleich mit den anfangs vereinbarten Fristen durchschnittlich neun Monate bzw. 41 %.“ In Berlin hat man damit ja schon öfter Erfahrungen gemacht (hier).

Oft waren die Verkehrsprognosen zu ungenau. „Es wurden bevorzugt Autobahnen gebaut, auch wenn Schnellstraßen zur Lösung der Verkehrsprobleme ausgereicht hätten“, so der Bericht. Dies zeigte sich beispielsweise bei den deutschen Großprojekten A17 und A20. Diese wurden im Bundesverkehrswegeplan als „dringend“ eingestuft. Der Rechnungshof zeigt jedoch:

„Nach einer Berechnung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses dieser Projekte unter Anwendung der tatsächlichen Zahlen, die nach Abschluss der Projekte erhoben wurden, sind sie nicht als „dringend notwendig“ einzustufen, da die Baukosten um 50 % (A17) gestiegen sind bzw. das Verkehrsaufkommen 50 % geringer war als ursprünglich angenommen (A20).“

Noch interessanter wird es jedoch im direkten Kostenvergleich. Der Rechnungshof hatte in seiner Untersuchung nämlich die Gesamtkosten, die Gesamtbaukosten und die Kosten für den Bau der Fahrbahn pro 1 000 Quadratmeter Straßenoberfläche berechnet. Und ausgerechnet in Spanien waren die durchschnittlichen Gesamtkosten um mehr als 200.000 Euro teurer als bei deutschen Straßenprojekten. So lagen die durchschnittlichen Gesamtkosten die untersuchten Straßenprojekte in Deutschland bei 287 043 Euro und in Spanien bei 496 208 Euro. „Nichts deutet darauf hin, dass dies auf die Lohnkosten zurückzuführen ist“, so der Rechnungshof. Aber auch in Polen liegen die durchschnittlichen Gesamtkosten immerhin mit 445.129 Euro deutlich über den deutschen.

An der Qualität der Straßen kann es nicht liegen. Denn die ist in Polen oder Spanien nicht sehr unterschiedlich.

Zu vermuten ist, dass sich die Straßenbau-Nebenkosten summieren. Früher hatte man in diesem Zusammenhang von Korruption und Bestechung gesprochen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla Grünheide - Protesttage: Polizei schützt Autofabrik mit Großaufgebot
10.05.2024

Die Kundgebungen gegen den Autobauer Tesla in Grünheide erreichten am Freitag einen neuen Höhepunkt. Während eines...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Chefredakteur kommentiert: Deutsche Bahn, du tust mir leid!
10.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Technologie
Technologie Kein Erdgas mehr durch die Ukraine? Westeuropa droht erneute Energiekrise
10.05.2024

Eines der größten Risiken für die europäische Erdgasversorgung im nächsten Winter ist die Frage, ob Gaslieferungen weiterhin durch die...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch: Deutscher Leitindex springt auf Allzeithoch bei über 18.800 Punkten
10.05.2024

Der DAX hat am Freitag mit einem Sprung über die Marke von 18.800 Punkten seinen Rekordlauf fortgesetzt. Was bedeutet das für Anleger und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Streik am Bau: Gewerkschaft kündigt Proteste in Niedersachsen an
10.05.2024

Die IG Bauen Agrar Umwelt hat angekündigt, dass die Streiks am Bau am kommenden Montag (13. Mai) zunächst in Niedersachsen starten...

DWN
Politik
Politik Selenskyj drängt auf EU-Beitrittsgespräche - Entwicklungen im Ukraine-Krieg im Überblick
10.05.2024

Trotz der anhaltenden Spannungen an der Frontlinie im Ukraine-Krieg bleibt Präsident Selenskyj optimistisch und setzt auf die...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Spahn spricht sich für breite Analyse aus mit allen Blickwinkeln
10.05.2024

Im deutschen Parlament wird zunehmend eine umfassende Analyse der offiziellen Corona-Maßnahmen, einschließlich Masken und Impfnachweisen,...

DWN
Politik
Politik Pistorius in den USA: Deutschland bereit für seine Aufgaben
10.05.2024

Verteidigungsminister Boris Pistorius betont in Washington eine stärkere Rolle Deutschlands im transatlantischen Bündnis. Er sieht den...