Politik

Achtung bei London-Reisen: Polizei darf auf Handys schnüffeln

Britische Grenzbeamte dürfen Einreisende willkürlich aufhalten und ihr Mobiltelefon untersuchen. Diese Vorgehensweise wird durch ein Antiterrorgesetz legitimiert. Für die Durchführung der Amtshandlung bei der Einreise ist keine vorgehende Erlaubnis einzuholen und es muss kein Verdacht vorliegen.
17.07.2013 02:33
Lesezeit: 1 min

Beamte an den britischen Grenzübergängen dürfen Personen aufhalten, ihnen ihr Mobiltelefon abnehmen und die darauf enthaltenen Daten auf unbegrenzte Zeit speichern. Ihre Befugnisse gehen soweit, dass sie zur Begründung ihrer Handlung nicht einmal einen Verdacht äußern müssen.

Die auf dem Gerät gespeicherten Informationen dürfen von den Behörden solange gespeichert werden „wie notwendig“. Die fraglichen Daten können Kontaktadressen, den Anruf-Verlauf, Fotos und Adressaten von Kurznachrichten und Emails umfassen, berichtet der Telegraph. Ausgenommen sind nur die Inhalte der Nachrichten.

David Anderson, ein unabhängiger Gutachter zur Untersuchung der britischen Antiterrorgesetze, thematisiert die Regelung in einem aktuellen Bericht. Er setzt sich für eine umfassende Kontrolle der Maßnahme ein, damit ein möglicher Daten-Missbrauch ausgeschlossen werden kann. „Gewöhnliche Reisende müssen sicher gehen können, dass ihre privaten Informationen nicht ohne guten Grund behalten und von der Polizei nicht länger als notwendig aufbewahrt werden“, sagte Anderson.

Bis zu 60.000 nach Großbritannien einreisende Menschen werden pro Jahr unter dem Mantel der Antiterror-Gesetze aus dem Jahr 2000 „aufgehalten und untersucht“. Wie viele davon auch von einer Handy-Durchsuchung betroffen waren, ist jedoch unklar. Bürgerrechtsgruppen äußern schwere Bedenken.

Gus Hosein von Privacy International sagte dem Telegraph:

„Wir sind extrem besorgt über diese zudringlichen Taktiken. Diese Praktiken wurden viel zu lange unter den Teppich gekehrt. (…) Ihre Telefondaten zu beschlagnahmen und zu speichern ist das moderne Äquivalent dazu, ihre Wohnung und Ihr Büro zu durchsuchen, sowohl Ihre Familienalben als auch Ihre Geschäftsaufzeichnungen zu durchsuchen, all ihre Freunde und Familienmitglieder zu identifizieren und diese Informationen auf Jahre aufzubewahren.“

Innerhalb britischen Staatsgebietes ist die Exekutive bei der Daten-Durchsuchung dazu verpflichtet, einen Gerichtsbeschluss einzuholen und strenge Durchführungs-Richtlinien einzuhalten. Bei Einreisenden ist dies nicht der Fall. „Nirgendwo in Großbritannien haben Sie weniger Rechte als an der Grenze”, so Hosein.

Derartige Aktionen scheinen bald zum alltäglichen Bild der EU zu gehören. Auch in Frankreich ist es mittlerweile erlaubt, ohne angegeben Grund das Handy der Einreisenden zu durchsuchen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...