Politik

EU-Kommissarin Reding: Die Troika muss abgeschafft werden

Die EU-Kommissarin für Justiz will die Troika auflösen. Der IWF kenne nicht die Belange der EU. Es sei aber auch absurd, dass Staaten wie Brasilien oder Indien für Griechenland zahlen müssten, so Reding. Die Zeit der Troika sei vorbei.
17.07.2013 10:59
Lesezeit: 1 min

Christine Lagardes IWF wird immer unbeliebter in der EU. Als Teil der Troika steht der Währungsfonds für harte Sparvorgaben. Aber er ist nicht nur unbeliebt bei der europäischen Bevölkerung, sondern teilweise auch in den EU-Institutionen und Mitgliedsstaaten selbst. Nicht selten grätscht der IWF in die politischen Entscheidungen der EU. Auch die EU-Justizkommissarin Viviane Reding will den IWF nun auch loswerden.

Die europäischen Länder und die EU haben Reding zufolge ein besseres Gespür als der IWF dafür, wie eine soziale Marktwirtschaft zu erreichen ist. Eine Verpflichtung, die im EU-Vertrag festgeschrieben ist. „Deshalb bin ich der Meinung: Die Troika gehört abgeschafft“, sagte Reding im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung. Die Troika sei notwendig gewesen, als schnell etwas aufgebaut werden musste. „Jetzt aber besitzt Europa die nötigen Instrumente und Erfahrung, um in Wirtschafts- und Finanzfragen die entsprechenden Analysen durchzuführen und einzugreifen.“

Außerdem wäre es besser, bei Diskussionen über die in Bailout-Programmen festgeschriebenen Forderungen das EU-Parlament und die nationalen Parlamente einzubinden:

„Darüber muss gestritten werden: Ist das von uns als EU-Kommission Vorgeschlagene gut oder nicht? Dann gibt es entweder Krach oder Zustimmung – so wie das in einer Demokratie sein muss. Die Troika muss für sich und ihre Maßnahmen bisher keine Rechenschaft ablegen. Die Zeit der Troika ist vorbei.“

Doch Viviane Reding spricht auch noch einen weiteren Grund für die geforderte Trennung vom IWF an. „Es ist doch absurd, dass Staaten wie Brasilien oder Indien, wo die Menschen pro Kopf weniger erwirtschaften als in Griechenland, für Griechenland zahlen sollen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Atomkraftgegner fordern Ende der Uran-Geschäfte mit Kreml
14.06.2025

Atomkraftgegner wenden sich an die Bundesregierung: Sie fordern einen Stopp russischer Uranlieferungen nach Lingen. Auch die hybride Gefahr...

DWN
Finanzen
Finanzen Teuer Wohnen in Deutschland: Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
14.06.2025

Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch...

DWN
Technologie
Technologie Autoren fragen, ob ihre Werke für künstliche Intelligenz genutzt werden können – eine unmögliche Mission?
14.06.2025

Ein Ex-Spitzenmanager von Meta warnt: Wenn KI-Unternehmen vor jedem Training urheberrechtlich geschützte Werke lizenzieren müssten,...

DWN
Politik
Politik Datenerpressung statt Freihandel: China nutzt seltene Erden als Waffe
13.06.2025

China verlangt sensible Betriebsgeheimnisse, bevor es seltene Erden exportiert – ein klarer Machtzug im Handelskrieg. Der Westen liefert,...

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
13.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Panorama
Panorama Flugzeugabsturz in Indien: Was passierte bei Flug AI171?
13.06.2025

Mehr als 240 Menschen starben bei einem verheerenden Flugzeugabsturz in Indien. Premierminister Narendra Modi besuchte den einzigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Der Microlino: Wie ein Schweizer Tüftler dem SUV-Wahnsinn trotzt
13.06.2025

SUVs dominieren unsere Straßen – größer, schwerer, ineffizienter. Doch ein Schweizer Tüftler stellt sich gegen diesen Trend: Wim...