Politik

Proteste gegen Rajoy: Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten

Spaniens Premier Rajoy versucht, die Affäre um Parteispenden und schwarze Gelder auszusitzen. Doch die Opposition und die Bevölkerung verlangen eine Erklärung. Tausende demonstrierten am Donnerstag in Madrid und forderten Rajoys Rücktritt. Bei gewaltsamen Zusammenstößen mit der Polizei wurden mehrere Menschen verletzt.
19.07.2013 08:27
Lesezeit: 1 min

Noch immer hat sich Spaniens Premier Rajoy nicht zu den Vorwürfen der illegalen Parteispenden und Schwarzgelder geäußert. Zuletzt forderte die Opposition Rajoy auf, sich zur Affäre zu äußern und kündigte einen Misstrauensantrag an. Rajoy jedoch bleibt still.

Die Wut in der spanischen Bevölkerung nimmt täglich zu. Während diese unter der Rezession, Sparmaßnahmen der  Regierung und hoher Arbeitslosigkeit leidet, kommen immer mehr unschöne Dinge über Rajoys Partei ans Licht. Der festgenommene Barcenas steht dabei im Zentrum der Affäre, zuletzt sprach er von massiven illegalen Parteispenden und Korruption (hier). Auch Rajoy soll über 20 Jahre lang nicht versteuerte Gelder erhalten und weiterhin mit Barcenas in Kontakt gestanden haben - auch nach dessen Verhaftung wegen Steuerhinterziehung (mehr hier).

Die Proteste in Madrid sind eine Reaktion darauf. Am Donnerstag waren über zweitausend Menschen auf den Straßen Madrids und forderte Rajoys Rücktritt, hauptsächlich vor der Parteizentrale von Rajoys PP. „Das ist keine Regierung, das ist eine Mafia“ und „Diebe“ riefen die Demonstranten, so El Pais. Die Demonstrationen waren zunächst friedlich verlaufen. Ab Mitternacht kam es jedoch zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen der Polizei und den Demonstranten. In Barcelona haben ebenfalls tausende demonstriert, so der Guardian. Insgesamt sollen mindestens sieben Mensche verletzt worden sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...