Politik

SPD: Schulden-Union ist unvermeidbar

Lesezeit: 1 min
25.07.2013 10:32
Es führt kein Weg um eine Vergemeinschaftung der Euro-Schulden herum, heißt es aus SPD-Kreisen um Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Die SPD schließt auch die Einführung von Euro-Bonds nicht aus. Über einen Schuldenschnitt für Griechenland nach der Wahl müsse man nachdenken.
SPD: Schulden-Union ist unvermeidbar

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die SPD geht stärker auf Konfrontationskurs zur Regierung. Christiane Krajewski, Wirtschaftsberaterin von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, hält gemeinsame Euro-Schulden für unvermeidlich. Sie sagte Reportern am Mittwoch, dass man „früher oder später eine Form eines gemeinsamen Schulden-Fonds“ nicht wird verhindern können.

Im Bezug auf die Einführung von Euro-Bonds, gemeinsame Staatsanleihen aller Euro-Staaten, sagte Krajewski, „es kommt darauf an, wie sie strukturiert sind, aber ich würde es nicht ausschließen“. Die Bundesregierung ist gegen die Einführung von Euro-Bonds, weil diese die Anreize der Staaten zunichtemachen würden, ihre Schulden eigenhändig abzubauen.

Die SPD versucht sich von dem Sparkurs der Bundesregierung abzugrenzen: „Wachstumsimpulse sind wichtiger denn je“, sagte Krajewski, „weil wir sehen, dass einige Wirtschaften wegen der Sparpolitik zusammenbrechen“.

Man dürfe ebenso nicht die Augen davor verschließen, „was nach dem 22. September geschieht“, sagte Krajewski einem Bericht von Bloomberg zufolge. Damit spielt sie auf die Möglichkeit eines Schuldenschnittes für Griechenland ab, den die Bundesregierung bisher vehement ablehnt.

Der Wahlkampf der SPD ist in vollem Gange. Zusammen mit den Attacken auf die Bundesregierung konzentriert sich die SPD auf die Vermarktung ihres neuen Feindbildes: die Zocker und die Reichen. Der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel hat sich vergangene Woche dafür ausgesprochen, Spekulanten stärker zur Rechenschaft zu ziehen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...