Politik

Berlusconi verurteilt: Nun Gefängnis, Hausarrest oder Sozialarbeit

Lesezeit: 1 min
01.08.2013 20:10
Es ist ein historischer Augenblick. Erstmals ist der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi rechtskräftig verurteilt worden. Das oberste Gericht Italiens bestätigte eine Haftstrafe.
Berlusconi verurteilt: Nun Gefängnis, Hausarrest oder Sozialarbeit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Es ist ein historischer Augenblick. Erstmals ist der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi rechtskräftig verurteilt worden. Ihm stehen nun keine rechtlichen Mittel mehr zur Verfügung, um gegen das Urteil vorzugehen.

Das oberste Gericht Italiens bestätigte eine einjährige Haftstrafe gegen Berlsuconi wegen Steuerbetrugs, berichtet der Guardian. Seinem Einspruch wurde nicht stattgegeben. Aufgrund seines fortgeschrittenen Alters erwarten Rechtsexperten, dass die Haftstrafe in einen Hausarrest oder eine gemeinnützige Arbeit umgewandelt wird.

Einen Ausschluss Berlusconis aus der Politik für fünf Jahre durch ein unteres Gericht bestätigte das oberste Gericht allerdings nicht. Der Ausschluss hatte die Stabilität der aktuellen italienischen Regierung bedroht, an der Berlusconis PdL beteiligt ist.

Die Richter sagten, über den Ausschluss Berlusconis vom politischen Leben müsse noch einmal beraten werden. Ein anderes Gericht wird nun über diese Frage und somit über die politische Zukunft Italiens entscheiden.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Tag der Industrie: Scholz verspricht Entlastungen für Wirtschaft
24.06.2024

Der Kanzler skizziert beim Tag der Industrie erste Umrisse eines Wachstumspakets. Scholz zeigt sich zuversichtlich, dass dazu bei den...

DWN
Immobilien
Immobilien Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Rolle von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
24.06.2024

Ende Mai wurde in weiten Teilen Deutschlands wieder eines deutlich: Die Klima-Herausforderungen werden immer größer. Welche...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft schwächelt: Geschäftsklima trübt sich ein, Insolenzen steigen rapide
24.06.2024

Dämpfer für die deutsche Wirtschaft. Das Geschäftsklima hat sich im Mai wieder eingetrübt und die Firmeninsolvenzen nehmen massiv zu....

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der Energiesicherheit in Zeiten geopolitischer Instabilität
24.06.2024

Unternehmen im Bereich Energiesicherheit sind aktuell stark gefordert. Sie müssen den Klimaneutralitätsplan bis 2025 verfolgen - trotz...

DWN
Politik
Politik Gesundheitssystem Umfrage: Deutsche immer unzufriedener
24.06.2024

Immer mehr Bürger kritisieren Missstände im deutschen Gesundheitswesen. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ein Großteil der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Grüner Wasserstoff: Chance und Risiko für die Dekarbonisierung Deutschlands
24.06.2024

Deutschland setzt auf grünen Wasserstoff als zentralen Bestandteil der Energiewende. Er soll Stromengpässe ausgleichen und die Industrie...

DWN
Politik
Politik Lagebericht: Die Ukraine attackiert Ziele auf der Krim, Russland erleidet Terroranschläge im Kaukasus
24.06.2024

Der gegenseitige Beschuss zwischen Russland und der Ukraine eskaliert weiter. Im russischen Kaukasus sterben viele Polizisten bei einer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Zollstreit um E-Autos: Peking und Brüssel wollen verhandeln
24.06.2024

Eine Eskalation im Handelsstreit um ist abgewendet, zumindest vorerst: Die EU und China wollen bezüglich Zöllen auf chinesische...