Deutschland

Nordrhein-Westfalen ist deutscher Schulden-Meister

Nordrhein-Westfalen ist mit Abstand das Land mit dem größten Haushaltsdefizit. Etwa 1,7 Milliarden Euro Minus machte NRW bis Ende Juni. Selbst Länder wie Berlin und Sachsen konnten einen Überschuss erzielen. Der NRW-Finanzminister bezeichnete dies als „schlechten Witz“.
07.08.2013 03:26
Lesezeit: 1 min

Die neue Haushaltsübersicht des Bundesfinanzministeriums für die deutschen Bundesländer sorgt für Aufregung. Insgesamt konnten die Länder erstmals seit langem einen Überschuss erzielen. Doch einwohnerstarke Länder wie NRW und Baden-Württemberg haben eine sehr schlechte Bilanz vorgelegt.

Aus der Übersicht des Bundesfinanzministeriums geht hervor, dass NRW Ende Juni das Land mit dem größten Haushaltsdefizit war. Ein Minus von 1,711 Milliarden Euro  wird dem Land bescheinigt. Das sind immerhin sogar noch fast 700 Millionen Euro mehr als das zweitgrößte Defizit (Baden-Württemberg).

„Die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern sind aus dem Lot“, zitiert die Rheinische Post den nordrhein-westfälischen Finanzminister Walter Borjans. Dass ausgerechnet Länder wie Sachsen oder Berlin mit einem Haushaltsüberschuss dastünden, sei „ein schlechter Witz“ so Walter-Borjan. Berlin konnte Ende Juni immerhin einen Überschuss von 730 Millionen Euro nachweisen. Insgesamt erreichten die Bundesländer einen Überschuss von knapp 94 Millionen Euro. Vor einem Jahr hatten die Länder insgesamt ein Minus von 2,7 Milliarden Euro aufgewiesen.

Immerhin sieben der 16 Bundesländer erzielten einen Überschuss bis Ende Juni dieses Jahres. Bayern war mit einem Plus von 1,82 Milliarden Euro Spitzenreiter, gefolgt von Sachsen (947 Mio.€ ) und Berlin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik UN-Vorsitzende? Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden - Russland lehnt ab
18.03.2025

Nach der Bundestagswahl hatte Außenministerin Annalena Baerbock angekündigt, sie wolle kürzertreten. Nun steht fest: Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutz-Aktie hebt ab: Einstieg ins Militärgeschäft bringt neue Chancen für Anleger
18.03.2025

Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat seine strategische Ausrichtung weiterentwickelt und will verstärkt im Rüstungssektor Fuß fassen....

DWN
Politik
Politik Bundestag-Abstimmung zu historischem Schuldenpaket: Bundestag stimmt mit Mehrheit für Gesetzesänderung
18.03.2025

Der Bundestag hat mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit für das größte Kreditpaket der deutschen Geschichte gestimmt, das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Siemens-Stellenabbau: Konzern plant den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen
18.03.2025

Nun also auch Siemens: Der Münchener Technologiekonzern reagiert auf die schwache Entwicklung seines Automatisierungsgeschäfts und baut...

DWN
Politik
Politik Bundestag: Handwerkermangel bei Abgeordneten - Welche Berufsgruppe dominiert?
18.03.2025

Nur sechs Handwerksmeister sind im neuen Parlament vertreten, die AfD und Union stellen die meisten Abgeordneten mit Handwerksbezug. Einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch: Stehen die US-Börsen vor einer Korrektur oder einem längeren Bärenmarkt?
18.03.2025

Die durch die Handelspolitik von Donald Trump ausgelöste Unruhe hat die Exklusivität der US-Aktien beendet, urteilen die...

DWN
Politik
Politik Warnstreik-Pause im öffentlichen Dienst: Schwere Vorwürfe der Verhandlungsführer - keine Einigung in Sicht?
18.03.2025

Gewerkschaften und Arbeitgeber konnten sich in einer äußerst schwierigen Verhandlungsrunde nicht einigen – nun sollen Vermittler eine...

DWN
Politik
Politik Putin fordert Stopp der Waffenlieferungen als Bedingung für Waffenstillstand
18.03.2025

Russlands Präsident Wladimir Putin knüpft seine Zustimmung zu einem Waffenstillstand in der Ukraine an die Bedingung, dass sämtliche...