Politik

Euro-Banken: In einem Jahr 375 Milliarden Euro an neuen Risiken angehäuft

Lesezeit: 2 min
12.08.2013 01:57
Die Risiken der europäischen Banken sind im vergangenen Jahr nicht kleiner geworden, sondern gewaltig gestiegen. Niemand weiß, wie die Banken den vielen Schrott loswerden sollen. Die Lage ist brandgefährlich.
Euro-Banken: In einem Jahr 375 Milliarden Euro an neuen Risiken angehäuft

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Deutsche Bank, Crédit Agricole und Barclays sind die am schlechtesten kapitalisierten Banken in Europa. Sie brauchen dringend frisches Geld und müssen Vermögenswerte von 661 Milliarden Euro abstoßen, um das Risiko eines Bailouts zu reduzieren.  Das ist das Ergebnis einer Studie der Royal Bank of Scotland (RBS).

Die europäischen Banken sind unverändert ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Europa. Ihre Bilanzen umfassen zusammengezählt etwa 32 Billionen Euro. Das entspricht dem Dreifachen des jährlichen BIP der Euro-Zone. Insgesamt müssen 3,2 Billionen Euro an riskanten Vermögenswerten aus den Bilanzen gestrichen werden, um den Vorschriften der Bankenregulierung Basel III zu entsprechen (mehr hier).

Den größten Teil dieser riesigen Summe müssen die kleinen und mittleren Banken aus ihren Bilanzen herausstreichen (2,6 Billionen Euro). Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Kreditvergabe an kleinere Banken ins Stocken geraten könnte.

Denn die Banken können faule Assets nicht aus dem Eigenkapital bezahlen. Sie müssen sie so lange mitschleppen, bis es entweder kracht oder aber ein Wunder dafür sorgt, dass die Risiken verschwinden.

Der Finanzblog Zerohedge hat errechnet, dass die Banken ihre Probleme in der Krise nicht nur nicht gelöst, sonders sogar vergrößert haben: In einem Jahr sind die Risiken um 375 Milliarden Euro gestiegen.

„Es gibt zu viele Schulden, die in den Bilanzen der Banken festgeschrieben sind“, sagte James Campbell, Analytiker bei Berenbank in einem Bericht der FT. „Das größte Problem ist, dass die Banken immer noch nicht genug Kapital haben, um diese Kredite abzuschreiben.“ Eine neue Finanzkrise würde Europa nach Ansicht der RBS nicht überstehen (mehr hier).

Mag man den Zahlen der EZB Glauben schenken, dann haben die Banken ihre Bilanzen seit 2012 bereits um 2,9 Billionen Euro reduziert. Kredite wurden nicht wieder erneuert. Neue Investments wurden reduziert und ganze Sparten abseits des Kerngeschäftes veräußert.

Doch nur mit der Verkleinerung der Bilanzen ist es nicht getan. „Wenn man Banken dazu zwingt, Ihr Eigenkapital zu erhöhen, müssen sie mit den Vermögenswerten, die sie noch besitzen, mehr Risiko eingehen“, sagte Bridget Gandy, leitende Managerin, bei Fitch. „Es geht nicht nur um die Größe einer Bank.“ Vielmehr brauche man neben einer Eigenkapitaldecke auch einen finanziellen Ausgleich zum Risikogeschäft einer Bank.

Die Banken geben immer weniger Aktien heraus und erhalten folglich weniger Kapital. Um mehr Profit zu machen, müssen die Banken dann mehr Risiko eingehen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Bail-ins im Falle einer Bankenpleite. Dann wird nämlich für die Rettung einer Bank wie nach dem Vorbild in Zypern auf die Einlagen der Sparer zurückgegriffen (hier).

Neues Geld gibt es derzeit nur von der EZB. Der Interbankenmarkt in Südeuropa liegt weitgehend auf Eis. Die Banken vergeben untereinander keine Kredite mehr. Die so entstehende Kreditklemme verhindert auch Impulse für die Realwirtschaft und verringert die Wahrscheinlichkeit, der anhaltenden Rezession zu entkommen.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...