Politik

Wegen Krise: Tausende deutsche Bank-Filialen geschlossen

Der Trend der europäischen Banken in Richtung vermehrtes Investmentbanking zeigt sich auch auf dem Straßenbild. Seit der Finanzkrise 2008 wurden 20.000 Bank-Filialen geschlossen. Allein in Deutschland wurden immerhin 3.300 Filialen seitdem dicht gemacht – mehr als in Italien und Griechenland zusammen.
12.08.2013 16:44
Lesezeit: 1 min

Die europäischen Banken müssen ihr Eigenkapital drastisch erhöhen. Doch tatsächlich scheint dies nicht über eine Verringerung der risikoreichen Geschäfte zu geschehen, sondern vielmehr durch die Reduzierung des Kundengeschäfts. Investmentbanking ist einfach lukrativer angesichts des billigen EZB-Geldes. Seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 wurden über 20.000 Bank-Filialen in der EU geschlossen. Das spart Personal, Miete, Strom und einiges mehr.

Allein im vergangenen Jahr sind in der EU etwa 5.500 Filialen dichtgemacht worden – die meisten davon in der Eurozone, wie die neuesten Daten der EZB zeigen. Doch nicht vermehrt in Südeuropa kam es zum Abbau von Bankfilialen – sondern auch in Deutschland, den Niederlanden und Belgien.

In der Zeit von 2008 bis 2012 sank die Zahl der Bankfilialen in Deutschland von 39.531 auf 36.239 – also um etwa 3.300. Das ist sehr viel im Vergleich beispielsweise zu Italien (-1.641) und Frankreich (-1.108) – Frankreich wies 2008 mit 39.467 Filialen eine ähnliche Dichte auf wie Deutschland. Italien mit 23.169 (2008) etwas weniger. Neben Deutschland war vor allem Spanien am schwersten vom Filialabbau betroffen. Wies das Land 2008 noch 46.065 Filialen auf, waren es 2012 nur noch 38.142.

In einigen Ländern gab es jedoch auch eine gegenteilige Entwicklung. So wuchsen beispielsweise die Filialen in Österreich in den Jahren von 2008 bis 2012 um 217 auf 4.460. In Polen kamen sogar über 2.000 Filialen hinzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama OECD-Bericht zur Klimaentwicklung: Unsere Welt wird trockener – Dürreflächen steigen massiv
17.06.2025

Durch den Klimawandel sind immer größere Flächen von Dürre betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für Wirtschaft, Mensch und Umwelt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drohnenhersteller Helsing: Deutschlands wertvollstes Start-up erhält 600 Millionen Euro von Investoren
17.06.2025

Der Drohnenhersteller Helsing sorgt für Schlagzeilen: Mit einer Milliardenbewertung steigt das Rüstungsunternehmen zum wertvollsten...

DWN
Technologie
Technologie Made in Germany: Wie Technik und Tüfteln Hoffnung machen
17.06.2025

Deutschland war einmal stolz auf seinen Erfindergeist – heute dominiert die Krisenrhetorik. Doch während Politik und Großindustrie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi warnt vor Finanzloch: Kommunen brauchen Milliardenausgleich
17.06.2025

Kurz vor dem Spitzentreffen von Bund und Ländern schlägt Verdi‑Vorsitzender Frank Werneke Alarm. Steuerliche Entlastungen für...

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Kiew überschattet G7-Gipfel – mindestens 14 Tote
17.06.2025

Russische Raketen treffen Kiew während des G7-Gipfels. Mindestens 14 Menschen sterben – Selenskyj warnt vor Moskaus Strategie, zivile...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teilzeit boomt: Deutschland zählt zu den EU-Spitzenreitern
17.06.2025

Beschäftigte in Deutschland liegen in Sachen Teilzeit mit an der Spitze in der EU. 2024 arbeiteten hierzulande 29 Prozent der...

DWN
Panorama
Panorama Großes Bangen in Regensburg: CSD unter Bedrohungslage neu geplant
17.06.2025

Die Zahl queerfeindlicher Angriffe in Deutschland steigt. Nun ist auch der Christopher Street Day (CSD) in Regensburg von einer...

DWN
Politik
Politik Trump verlässt G7 vorzeitig: Drohende Nahost-Eskalation im Fokus
17.06.2025

Mit einem überraschenden Abgang beim G7-Gipfel wirbelt Trump das hochrangige Treffen durcheinander. Kurz nach der Abreise hinterlässt er...