Finanzen

Manipulationen außer Kontrolle: US-Technologiebörse Nasdaq geht offline

Ein „technisches Gebrechen“ legte am Donnerstagnachmittag die US-Technologiebörse Nasdaq für Stunden lahm. Seit einigen Minuten läuft der Handel. Das System der Roboter und Manipulatoren ist außer Kontrolle. Vorerst gab es noch kein Statement, dass islamische Hacker an dem Crash schuld seien.
22.08.2013 21:57
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Technologiebörse Nasdaq ist am Donnerstag für mehrere Stunden ausgefallen. Als Grund wurden technische Probleme genannt. Erst vor einigen Tagen hatte Goldman Sachs Probleme mit der „Technik“ und verursachte einen kleinen Crash (hier).

Die Börsenaufsicht ermittelt, Marktteilnehmer fordern Strafen für Goldman.

Auf Englisch heißen solche Aussetzer „glitch“.

Tatsächlich weiß niemand, woher diese Aussetzer kommen. Die Händler der großen Investmentbanken arbeiten mit komplexen, aber unvollkommenen Computer-Systemen, wie Michael Lewis neulich in einer Recherche für Vanity Fair herausgefunden hat.

Die mäßigen Qualitäts-Standards in Technologie-Fragen entsprechen bei den meisten Finanz-Unternehmen den mäßigen Qualitäts-Standards im Hinblick auf Moral und Fairness.

Völlig unklar ist jedoch, inwieweit bewusste Manipulationen eine Rolle spielen. Der Börsenhandel ist seit geraumer Zeit ein völlig undurchschaubarer Markt. Es wird manipuliert, was das Zeug hält (mehr Details hier).

Die NZZ analysiert:

„Zwar kommt es immer wieder vor, dass einzelne Aktien vom Handel ausgesetzt werden müssen, ein derartiger Totalausfall wie am Donnerstag ist aber die Ausnahme, wenn nicht gar historisch einmalig. Der Vorfall dürfte denn auch das Vertrauen der Wall Street in den Aktienmarkt weiter untergraben. Seit dem ,Flash-Crash' vom Mai 2010, als einige Aktien innert Minuten ins Bodenlose gerauscht waren, hatten immer wieder Software- und andere Pannen bei Börsenbetreibern und Händlern zu Handelsunterbrüchen einzelner Aktien geführt... Die Häufung von Fehlern wird zurückgeführt auf die Fragmentierung der Börsenlandschaft und die Verbreitung von auf Geschwindigkeit abzielenden Handelsstrategien.“

Etwa zur selben Zeit, als der Nasdaq am Donnerstag außer Gefecht gesetzt wurde, gab die Federal Reserve bekannt, in welchem Ausmaß sie den Aufkauf von US-Staatsanleihen zurückfahren wird.

Auch die asiatischen Börsen spielten am Donnerstag verrückt, allerdings war das Geschehen hier wenigsten transparent: Die Kurse der Schwellenländer rasselten weiter nach unten.

Noch hat niemand einen Hacker-Angriff von Islamisten gemeldet.

Das kann aber jederzeit kommen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...