Deutschland

Hacker-Angriff bei Vodafone: 2 Millionen Bankdaten gestohlen

Ein Cyber-Krimineller hat die Stammdaten von zwei Millionen Vodafone-Kunden gestohlen. Dazu gehören Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Bankleitzahl und Kontonummer. Das Unternehmen sagt, der Angriff sei nur mit Insider-Wissen möglich gewesen.
12.09.2013 10:26
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag teilte Vodafone mit, dass es Opfer eines Hacker-Angriffs geworden ist. Einem Cyber-Kriminellen ist es gelungen, die Bankdaten von zwei Millionen Vodafone-Kunden zu stehlen.

„Dieser Angriff war nur mit hoher krimineller Energie sowie Insiderwissen möglich und fand tief versteckt in der IT-Infrastruktur des Unternehmens statt“, zitiert der Focus das Unternehmen. Es gebe bereits einen Tatverdächtigen. Bei ihm sei auch eine Hausdurchsuchung vorgenommen worden.

Der Täter habe jedoch keinen Zugang zu Kreditkarten-Daten, Passwörtern, PIN-Nummern, Mobiltelefonnummern oder Verbindungsdaten, so das Unternehmen in einer Erklärung. „Vodafone bedauert den Vorfall sehr und bittet alle Betroffenen um Entschuldigung.“ Der Fall betreffe ausschließlich Vodafone Deutschland.

Für den Täter sei es kaum möglich, mit den gestohlenen Daten direkt auf die Bankkonten der Betroffenen zuzugreifen, so Vodafone. Allerdings könnten die erbeuteten Daten spätere Hackerangriffe auf einzelne Personen erleichtern.

Die Vodafone-Kunden würden derzeit per Brief informiert. „Spätestens morgen sollten die Benachrichtigungen in der Post sein“, so ein Sprecher. Wer nicht so lange warten will, kann sich aber auch im Internet selbst informieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...