Unternehmen

Traditionsunternehmen Loewe meldet Insolvenz an

Sinkende Umsätze und eine zu große, billige Konkurrenz aus dem Ausland haben dem Traditionsunternehmen zu schaffen gemacht. Das Amtsgericht Coburg hat dem Insolvenzverfahren zugestimmt. Loewe hofft nun auf Investoren. Erste Angebote gibt es bereits – abgesehen vom bayerischen Steuerzahler.
02.10.2013 00:58
Lesezeit: 1 min

Das deutsche Unternehmen Loewe leidet seit Jahren unter der Konkurrenz wie beispielsweise Samsung und LG Electronics auf dem Fernsehmarkt. Die herben Verluste der Vergangenheit und der zurückgegangene Umsatz haben zu einem Insolvenzantrag geführt. Diesem wurde am Dienstag vom Amtsgericht in Coburg zugestimmt: Ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung.

Im Halbjahresbericht sprach Loewe von einem Umsatzrückgang um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Demzufolge „erzielte Loewe im ersten Halbjahr 2013 ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern in Höhe von Minus 24,2 Millionen Euro, nach Minus 2,1 Millionen im Vorjahr“.

„Der Geschäftsbetrieb wird auch über den 1. Oktober 2013 hinaus in vollem Umfang fortgeführt“, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Auch der vom Vorstand eingeleitete Sanierungsprozess, der sich nun ganz auf den Abschluss der Investorengespräche konzentriere, werde unverändert fortgesetzt. Dem Unternehmen zufolge sind mittlerweile mehrere schriftliche Kaufangebote eingegangen. Ende August hatte zudem Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer angekündigt, Loewe auch mit Steuergeldern unter die Arme greifen zu wollen (hier).

 

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...