Deutschland

Wo steht der Goldpreis?

Christian Brenner , Goldhändler in Leipzig über die Goldpreisentwicklung und den Goldmarkt im Allgemeinen.
26.10.2013 22:02
Lesezeit: 1 min

Ist der offizielle Goldpreis realistisch? Gibt es eine Knappheit an physischem Gold?

Es gibt keinen fairen oder realistischen Goldpreis, genauso wenig wie es einen fairen oder realistischen Preis für Öl oder Wasser gibt. Darüber hinaus gibt es einen fundamentalen Unterschied zwischen dem Goldpreis und dem Preis des Goldes. Der Papiergoldmarkt gründet sich auf viele Versprechen diverser Partner und ist in den letzten Jahren stark gewachsen, sodass er aktuell zu einem der am stärksten gehebelten Märkten zählt. Gemessen am Gesamtjahresumsatz sprechen wir von einer Dimension im Jahr 2011 von gut dem Sechshundertfachen einer Jahresproduktion. In Zahlen: rund Fünfzig Milliarden Unzen. Gibt es eine Korrektur des Goldpreis nach unten – wie im April und Juni erlebt – hat dies auf den physischen Besitz kaum bis gar keine Auswirkungen, da nur ein sehr kleiner Anteil des Gesamtbestandes seinen Besitzer wechselt. Es ist daher essentiell, dass man Kursbewegungen nicht mit Besitz des Vermögenswertes gleichsetzt.

Wurde in den vergangenen 12 Monaten mehr Gold verkauft oder gekauft? Warum (Liquiditätsprobleme, Spekulation, etc.)?

Im physischen Bereich gibt es definitiv eine Knappheit. Gold ist kein Gut, dass beliebig vermehrbar ist. Schon jetzt zeichnen sich Engpässe an. Die HKMEx – sprich die Rohstoffbörse in Hongkong - hat gezeigt, dass sie ob der steigenden Nachfrage nicht mehr Herr der Lage ist und musste aus gegebenem Anlass kurzerhand schließen. Die Ware der Kunden wurde nicht mehr ausgeliefert und musste kurzerhand bar ausgezahlt werden. Eine Bankrotterklärung sondergleichen.

Gibt es Veränderungen bei Ihrem Publikum (z.B. jüngere Käufer) oder kaufen nach wie vor die traditionellen Kunden Edelmetalle?

Der Anteil der traditionellen Edelmetallkunden ist zweifellos am größten. Jede Hiobsbotschaft à la Zypern oder die Affäre rund um Snowden regt die Menschen zum Nachdenken an. Ein beträchtlicher Teil an Neukunden hat das Thema Edelmetalle für sich wieder geebnet, neuentdeckt und nutzt nun die Gunst der Stunde um einzusteigen. Darunter sind auch einige jüngeren Jahrgangs dabei.

Sehen Sie Entwicklungen weg von Gold hin zu anderen Edelmetallen?

Wir sind der Überzeugung, dass heuer in Deutschland das Jahr des Silbers sein wird. Die anstehende Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Münzen im Jahr 2014 bietet den idealen Einstieg dafür bzw. die Möglichkeit seinen Bestand aufzustocken. Darüber hinaus spricht viel dafür Silber im Portfolio zu haben. Zum einen das Wachstumspotenzial, die aktuell günstigen Konditionen, das Faktum das Silber kein beliebig vermehrbares Gut und die Reserven früher erschöpft sein werden als bei Gold. Silber wird Gold in der letzten Phase eines sich abzeichnenden Aufwärtstrendes outperformen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...