Politik

Machtkampf in der AfD: Spekulationen über Lucke-Ablöse

In der AfD tobt offenbar ein erbitterter Machtkampf. In Parteikreisen wird über die Ablösung von Parteichef Lucke diskutiert. Einige Mitglieder der Parteiführung kritisieren dessen eigenmächtigen Führungsstil. Lucke selbst sagte: „An diesen Gerüchten ist nichts dran.“ Die Landesverbände stünden loyal hinter ihm.
08.11.2013 16:57
Lesezeit: 1 min

Nach Informationen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten gärt es in der AfD. Angeblich herrscht  an der Führungsspitze Uneinigkeit über den künftigen Kurs der Partei. Insbesondere soll Gauland, der ehemalige Herausgeber der Märkischen Allgemeine, mit der Performance Bernd Luckes nicht einverstanden sein.

Der Hauptkonflikt scheint zwischen den Landesverbänden von Hessen und NRW und dem Bundesvorstand zu laufen.

Weitere Streitpunkte sind die Finanzen und die grundsätzliche Einstellung zur EU. Gestritten wird über ein Darlehen aus dem Wahlkampf und die Verteilung der Bundesmitttel. Vor allem aus Nordrhein-Westfalen wird Lucke vorgeworfen, zu EU-freundlich zu sein. In NRW will man eine Partnerschaft mit Nigel Farage. Das hatte Lucke zuletzt im DWN-Interview ausgeschlossen.

Das Thema dürfte morgen bei einem vertraulichen Treffen der Landesvorstände besprochen werden. Dort könnte Rebellen versuchen, eine Mehrheit gegen Lucke zu mobilisieren, heißt es aus AfD-Kreisen. Hinter den Kulissen versuchen einige aus dem Vorstand, den Konflikt zu beruhigen, um eine Zuspitzung der Auseinandersetzung noch zu verhindern.

Der Berliner Landesverband bestätigte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten auf Nachfrage das Treffen der Landesvorstände an diesem Samstag, wollte sich aber zu einer konkreten Tagesordnung nicht äußern. Es handele sich bei dem Treffen um interne Beratungen darüber, wie es zukünftig weitergehen solle, hieß es.

Die AfD steht mitten in einer Neuausrichtung. Dabei geht es um die Frage, wer bei den Europawahlen als Spitzenkandidat antreten soll. Parteichef Bernd Lucke hatte das für sich reklamiert (mehr hier). Dieses Vorpreschen wurde von einigen Führungskräften der AfD als äußerst unglücklich eingeschätzt.

Möglicher Weise kommt es schon an diesem Wochenende in der jungen Partei zu einem Showdown über die personelle und inhaltliche Ausrichtung.

Update Freitag 22:00 Uhr

Bernd Lucke selbst sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „An diesen Gerüchten ist absolut nichts dran. Die Landesverbände stehen loyal hinter mir.“ Zwar finde am Samstag tatsächlich ein Treffen der Landesverbände in Kassel statt, an dem Lucke und Gauland teilnehmen. Dabei werde aber keine Personalpolitik besprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...