Deutschland

Kosten für Hamburger Elbphilharmonie explodieren

Die Kosten-Explosion beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie war vermeidbar. Rund 150 Millionen Euro hätten gespart werden können, sagt der Bund der Steuerzahler. Durch eine verfrühte Ausschreibung habe der Senat für Planungs-Chaos und monatelangen Stillstand gesorgt.
11.11.2013 01:48
Lesezeit: 1 min

Die Kosten für die Hamburger Elbphilharmonie waren ursprünglich auf 77 Millionen Euro kalkuliert worden. Heute stehen circa 800 Millionen Euro auf der Rechnung. Das ist mehr als zehnmal so viel wie geplant.

Die enorme Kostensteigerung sei vor allem auf die zu frühe Ausschreibung des Projekts zurückzuführen, sagt der Bund der Steuerzahler Hamburg. Beim Bau des Konzerthauses im Hamburger Hafen habe das Land mindestens 150 Millionen Euro verschwendet.

Denn noch bevor die Entwurfsplanung abgeschlossen war, wurde das Bauprojekt bereits ausgeschrieben. Dies führte zu teuren baubegleitenden Planungen, die „teilweise im Chaos endeten“ und für eine monatelange Stilllegung der Baustelle sorgten.

Im Juni stimmte die Hamburgische Bürgerschaft einer neuen Vereinbarung zwischen dem Bauunternehmen Hochtief und der Stadt zu. Trotz der dramatischen Kostensteigerung befürwortete der Steuerzahlerbund diese Neuordnungs-Vereinbarung. Denn eine Kündigung der Verträge wäre für den Steuerzahler deutlich teurer geworden, als öffentlich dargestellt.

Zu einem Globalpauschalfestpreis von 575 Millionen Euro liefert Hochtief das Gebäude im Jahr 2016 schlüsselfertig ab. Das Büro Herzog & de Meuron übernimmt die Kontrolle und wird dafür mit über 100 Millionen Euro „geradezu fürstlich entlohnt“, so der Bund der Steuerzahler. Es sei zudem an der Bauzeit-Verzögerung „nicht unschuldig“.

Aus seinen Fehlern bei der Elbphilharmonie habe der Hamburger Senat aber gelernt, sagt der Bund der Steuerzahler. Der Senat habe einen verbindlichen Anforderungskatalog an zukünftige Bauprojekte vorgelegt, der ähnliche Entwicklungen wie bei der Elbphilharmonie verhindern soll. Der Bund der Steuerzahler hofft, dass das Congress Center Hamburg nicht ähnlich aus dem Ruder laufen werde wie die Elbphilharmonie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...