Politik

Erdoğan erhebt Territorial-Ansprüche auf dem Balkan

Lesezeit: 1 min
11.12.2013 01:51
Erneut herrscht Verwirrung zwischen Griechenland und der Türkei. Premier Erdoğan hat im Rahmen einer Rede einen kulturellen Anspruch auf den Balkan gestellt. Damit hat er insbesondere die Regierung in Athen gegen sich aufgebracht. Die Erinnerung an die Türken-Herrschaft sitzt offenbar sehr tief im Gedächtnis.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Premierminister Erdoğan hat in der türkischen Kreisstadt Keşan an der türkisch-griechischen Grenze eine Rede gehalten, die in Athen für Entrüstung gesorgt hat.

„Thrakien hat für uns eine besondere Bedeutung. Thrakien ist für uns auch Thessaloniki, Komotini und Xanthi“, zitiert protothema.gr Erdoğan. Doch damit nicht genug. Thrakien sei für die Türkei auch „Ludogorie, Kardzhali, Vardar, Skopje, Priština, Prizren und Sarajewo“, so Erdoğan. Thrakien sei der lebendige Beweis dafür, dass die Türkei und Europa eine gemeinsame Geschichte haben.

Die Antwort Griechenlands auf Erdoğans territoriale und kulturelle Anspielungen des ehemaligen Osmanischen Reichs ließ nicht lange auf sich warten. Für Griechenland sind Erdoğans Worte eine klare Provokation.

Der Journalist Ioanna Zikakou zitiert einen Sprecher des griechischen Außenministeriums in einem Greek Reporter-Artikel:

„Die historischen und geographischen Hinweise auf eine Region mit einer derart starken historischen Bedeutung, wie dem Balkan sollten immer mit Vorsicht durchgeführt werden. Heute ist das einzige Kriterium, die Einhaltung des internationalen Rechts und der Regeln der guten nachbarschaftlichen Beziehungen auf der Grundlage der Achtung der Souveränität und territorialen Integrität aller Staaten der Region. Für Griechenland ist dies eine grundlegende, selbstverständliche und unantastbare Position.“

Griechenlands Reaktion hat einen wichtigen Grund. Im heutigen Griechenland ist das Gebiet von „Westthrakien“ ein potentieller Konfliktherd. Dort leben nach Angaben des Menschenrechts-Reports des US-Außenministeriums 2012 etwa 150.000 „Westthrakien-Türken“. Sie sind die heimischen Nachkommen der Osmanen.

Bei ihnen handelt es sich um eine „diskriminierte“ und „gesellschaftlich ausgeschlossene“ Minderheit. Sie sind offiziell nicht als „Türken“ anerkannt, sondern gelten als Angehörige der „muslimischen Minderheit“, berichtet das US-Außenministerium weiter. Ethnische Minderheitenrechte werden von der griechischen Regierung nicht anerkannt. In den vergangenen Jahrzehnten haben Hunderttausende Türken aus Griechenland ihre Heimat verlassen müssen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Festnahmen in Bayern: mutmaßliche Agenten mit Russlandverbindungen
18.04.2024

Die zwei Männer sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel bedroht Mittelstand mehr als teure Energie
18.04.2024

Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer neuen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes trotzt dem Trend: Jetzt soll sogar ein Maybach-Van die Besserverdiener locken
18.04.2024

Das Interesse an Elektro-Fahrzeugen in Deutschland ist verhalten. Während VW und Tesla das bei den Zulassungszahlen bemerken, nutzen die...

DWN
Politik
Politik Warum Kürzungen in der Flüchtlingspolitik nicht hilfreich sind
18.04.2024

Immer mehr Politiker und Wirtschaftsexperten fordern eine Neuanpassung der Asylpolitik. Aktuell finden kontroverse Maßnahmen wie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...

DWN
Politik
Politik Günstlingswirtschaft und Gefälligkeiten: Stephan Weil in Niedersachsen am Pranger
17.04.2024

In Berlin steht Kai Wegner (CDU) unter Verdacht, seine Geliebte mit einem Senatorenposten bedacht zu haben. Ursula von der Leyen (CDU)...

DWN
Technologie
Technologie Fluch oder Segen? – Was man aus Müll alles machen kann
17.04.2024

Die Welt ist voller Müll. In den Ländern des globalen Südens gibt es teilweise so viel davon, dass Menschen auf Abfallbergen ihr Dasein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzrekorde im März: Nachwehen der Coronahilfen
17.04.2024

Deutsche Unternehmen klagen aktuell viel über die Umstände – und die Unternehmensinsolvenzen sind auch auf Rekordniveau. Ein Grund...