Politik

China fordert Ende der westlichen Einmischung in der Ukraine

China kritisiert die westliche Unterstützung für die ukrainische Opposition. Diese Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Ukraine müsse sofort beendet werden. Führende Politiker der EU haben die ukrainische Opposition unterstützt, die das Land zum Westen öffnen will.
13.12.2013 14:04
Lesezeit: 1 min

China wirft dem Westen Einmischung in der Ukraine vor. „Der Westen muss seine Hände von den inneren Angelegenheiten eines souveränen Staates lassen“, schrieb die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Freitag in einem Kommentar.

„Die Unterstützung der regierungskritischen Demonstranten ist ein ernsthafter Schlag für die ukrainische Demokratie.“ Zudem könnte das die Spannungen in der Region verschärfen.

Xinhua-Kommentare sind keine offiziellen Regierungsäußerungen, gelten aber als Spiegel der Meinung der chinesischen Führung. Erst vor wenigen Tagen hatte der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch China besucht.

Im November hatte Janukowitsch überraschend seine Unterschrift unter ein jahrelang ausgehandeltes Assoziierungsabkommen mit der EU verweigert. Das löste massive Proteste in dem Land und Rücktrittsforderungen aus. Nun will Brüssel die Zustimmung der Ukraine mit europäischen Steuergeldern erkaufen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
11.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus und Aufrüstung wegen eines möglichen russischen Angriffskrieges auf...

DWN
Politik
Politik Sondertribunal Den Haag wegen Ukraine Krieg: Putin nicht vor Gericht - Keine Aburteilung in Abwesenheit
11.04.2025

Ein geplantes Sondertribunal zur Untersuchung mutmaßlicher Aggressionsverbrechen Russlands gegen die Ukraine wird den russischen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Rückgang des Dollars setzt sich fort – ein Grund zur Sorge
11.04.2025

Der US-Dollar, jahrzehntelang Symbol wirtschaftlicher Stabilität und globaler Dominanz, verliert zunehmend an Strahlkraft – und das...

DWN
Panorama
Panorama Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
11.04.2025

Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen...

DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...