Deutschland

Verbraucherschützer Baden-Württemberg warnt vor Fake-Behörde

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor Betrügern, die sich als Verbraucherschützer ausgeben. Die Masche: Das Telefon klingelt. Eine automatische Band-Ansage verlangt einen Rückruf wegen offener Forderungen. Angegeben wird eine Stuttgarter Telefonnummer. Dort geben sich die Betrüger als Mitarbeiter der Verbraucherschutz-Zentrale Baden-Württembergs aus.
15.12.2013 01:24
Lesezeit: 1 min

Besonders dreist sei die Masche der Betrüger, so die (echte) Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Mit einer Stuttgarter Ortsvorwahl und dem Namensklau wird den Konsumenten Seriosität vorgespielt. So soll das Vertrauen der Menschen gewonnen werden, um ihnen dann „das Geld aus der Tasche zu ziehen“, so Dunja Richter, Juristin bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Die Betrüger bieten bei Rückruf an, die angeblich offenen Forderungen gegen Jahresgebühr zu löschen. Richter warnt davor, irgendwelche Daten per Telefon herauszugeben. Am besten sei es, sofort aufzulegen und die Verbraucherschutz-Zentrale zu informieren.

Ob es bisher Geschädigte gebe, kann Richter auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten noch nicht sagen, da die Abzocke gerade erst bekannt wurde.

Aus der Vergangenheit sind aber zahlreiche ähnliche Fälle bekannt, so Richter. So verwendeten Betrüger bereits zuvor ebenfalls eine regionale Ortsvorwahl aus dem Raum Stuttgart. Doch das garantiere nicht, dass die Betrüger überhaupt in Deutschland sitzen. In dem genannten Fall konnten die Kriminellen nicht gefasst werden, da ihr Aufenthaltsort unbekannt blieb.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...