Politik

US-Urteil gegen die NSA ist ohne rechtliche Bedeutung

Lesezeit: 1 min
17.12.2013 23:31
Das Urteil eines US-Gerichts zur NSA-Affäre ist irrelevant. Ehe nicht der Supreme Court entscheidet, können die Geheimdienste weitermachen wie bisher. Allerdings dürfte Obama das Urteil nutzen, um bei der NSA Stellen zu streichen.
US-Urteil gegen die NSA ist ohne rechtliche Bedeutung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Amerikaner haben eine kleine Symbol-Geste geliefert: Das massenhafte Sammeln der Telefondaten von US-Bürgern durch den Geheimdienst NSA ist nach Einschätzung eines US-Gerichts vermutlich verfassungswidrig. Bundesbezirksrichter Richard Leon aus Washington kann den Wert des NSA-Programms bei der Abwehr von Anschlägen nicht erkennen.

Doch die Entscheidung des Gerichts ist rechtlich unerheblich: Nur der Supreme Court, der Oberste Gerichtshof, kann eine entgültige Entscheidung treffen, die für die NSA auch bindend ist und daher etwas verändern kann. Im komplexen amerikanischen Justiz-System kann eine solche Entscheidung ewig dauern. Bis es soweit ist, können andere Urteile anders ausfallen.

Bis eine solche Entscheidung getroffen ist, hat Angela Merkel vermutlich schon dreimal das Handy gewechselt (hier).

Offiziell haben die Amerikaner abgelehnt, einen Anti-Spionage Vertrag mit Deutschland zu schließen. Dies könnte ein Präzendenzfall für andere Staaten werden (hier).

Und daher will die US-Administration auch keinen Anti-Spionage Vertrag mit der eigenen Bevölkerung.

Allerdings wird die Obama-Administration den Imageverlust der NSA nutzen, um im Zuge des notwendigen Sparkurses bei der NSA Stellen zu streichen. Ein Streik der Schlapphüte kann nicht auf die Unterstützung der Amerikaner zählen.

Das Programm der NSA sei vermutlich illegal, erklärte Richter Leon. Es verstoße gegen den verfassungsmäßigen Schutz vor unverhältnismäßigen Durchsuchungen. Zudem habe die Regierung nicht auf einen einzigen Fall verweisen können, in dem ein bevorstehender Terror-Angriff durch die Datensammlung verhindert worden wäre. Leon setzte sein Urteil mit dem Hinweis auf einen zu erwartenden Einspruch der Regierung von Präsident Barack Obama zunächst aus.

Ein Sprecher des Justizministeriums verteidigte dagegen das NSA-Programm als verfassungsgemäß. Andere Richter hätten dies zuvor so erklärt.

Ein US-Geheimgericht hat die millionenfache Speicherung sogenannter Meta-Daten über die Telefongespräche amerikanischer Staatsbürger für zulässig erklärt – zum Beispiel die gewählten Nummern oder die Dauer der Gespräche. US-Behörden haben versichert, dass der eigentliche Inhalt der Telefonate nicht erfasst wurde.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Termin für Neuwahlen: Scholz zeigt Verhandlungsbereitschaft und ist offen für Gespräche
08.11.2024

Die Ampel-Koalition ist Geschichte, und der Druck auf Kanzler Scholz wächst, rasch Klarheit über den Termin für Neuwahlen zu schaffen....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Intel-Ansiedlung nach US-Wahl: Ökonom sieht geringe Chancen für Magdeburg
08.11.2024

Nach der US-Wahl sieht der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint Gropp, kaum noch Chancen für eine...

DWN
Politik
Politik Vertrauensfrage oder konstruktives Misstrauensvotum: Wie Deutschland den ungeliebten Kanzler los werden könnte
08.11.2024

Wutanfall vom Tele-Prompter? Stilfragen hin oder her! Der Wahlkampf bestimmt den Terminkalender zu den Neuwahlen. Das kann die Union nicht...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt EPEA macht Produkte kreislauffähig: Cradle to Cradle als Erfolgsrezept für Unternehmen
08.11.2024

Ob die Carlsberg Brauerei, der Spielzeughersteller Schleich oder Liebherr als Produzent von Kühlgeräten – die EPEA GmbH aus Hamburg...

DWN
Politik
Politik Mauerfall: Bundestag würdigt den Mut der Ostdeutschen zum 35. Jahrestag des Mauerfalls
08.11.2024

Der Bundestag zieht nach 35 Jahren Mauerfall eine Bilanz. Einige Abgeordnete äußern sich dabei durchaus kritisch - und dies aus...

DWN
Politik
Politik Ökonom Jens Boysen-Hogrefe zum Ampel-Ende: „Der offene Haushalt kommt zur Unzeit”
08.11.2024

Jens Boysen-Hogrefe vom Kieler Institut für Weltwirtschaft kritisiert im DWN-Interview nicht nur den Zeitpunkt, an dem der offene Haushalt...

DWN
Politik
Politik Rente steigt 2025 um etwa 3,5 Prozent – Heil setzt sich für Rentenreform ein
08.11.2024

Die Renten in Deutschland sollen im kommenden Sommer voraussichtlich um rund 3,5 Prozent steigen. Dies geht aus dem Entwurf des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ampel-Aus: Wirtschaft fordert Steuersenkungen und das Lockern der Schuldenbremse
08.11.2024

Stabilität, Verlässlichkeit, Vertrauen – all dies bot die Ampel-Regierung in den vergangenen Wochen nicht. Stattdessen gab es Zoff und...