Deutschland

Michael Schumacher nach Ski-Unfall in kritischem Zustand

Michael Schumacher befindet sich nach seinem Ski-Unfall in kritischem Zustand. Er musste in Grenoble notoperiert werden.
29.12.2013 23:57
Lesezeit: 1 min

Der Ex-Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher befindet sich nach einem Skiunfall in Frankreich in einem kritischen Zustand. Der 44-Jährige habe ein "Kopftrauma mit Koma" erlitten, das eine Notoperation erforderlich gemacht habe, teilte sein Management am Sonntagabend mit. Die behandelnde Klinik wollte sich zunächst nicht äußern. Nach französischen Medienberichten soll der Rennfahrer eine Gehirnblutung erlitten haben.

Schumacher war am Sonntagmittag beim Skifahren im französischen Meribel gestürzt. Nach Angaben der Skigebiets-Verwaltung fuhr er abseits der Piste und schlug mit dem Kopf gegen einen Felsen. Er habe einen Helm getragen und sei bei Bewusstsein gewesen, als er in ein örtliches Krankenhaus gebracht worden sei. Da seine Verletzungen der Polizei zufolge gravierender als zunächst gedacht waren, wurde er später in eine besser ausgestattete Klinik nach Grenoble verlegt.

Aus Kreisen des Welt-Automobil-Verbandes FIA hieß es, der auf Hirn- und Wirbelsäulen-Verletzungen spezialisierte Arzt Gerard Saillant kümmere sich in der Grenobler Klinik um Schumacher. Saillant ist ein enger Freund Schumachers und auch des aktuellen FIA-Präsidenten Jean Todt.

Polizei und Bergwacht erklärten, der Unfall habe sich zwischen 11.00 Uhr und 11.15 Uhr am 2783 Meter hohen Saulire in der Nähe der beiden Pisten Chamois und Biche ereignet. Um 11.53 Uhr sei Schumacher ins Krankenhaus nach Albertville-Moutiers geflogen und von dort um 12.45 Uhr in die Klinik nach Grenoble verlegt worden. Nach Angaben von Schumachers Managerin Sabine Kehm war Schumacher in Meribel privat und in Begleitung seines Sohnes unterwegs.

Die Polizei gab nach ersten Untersuchungen einen "technischen Fehler" als Unfallursache an. Einen Zusammenstoß mit einem anderen Skifahrer soll es nicht gegeben haben.

Durch die moderne Carving-Technologie ist Skifahren deutlich gefährlicher geworden (mehr dazu hier).

Der erfolgreichste Formel-1-Rennfahrer aller Zeiten - er gewann siebenmal den Titel - hatte den Rennsport in der Formel 1 im vergangenen Jahr aufgegeben. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in der Schweiz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...