Finanzen

Spotify will angeblich Soundcloud aus Berlin kaufen

Lesezeit: 1 min
29.09.2016 13:40
Auf dem Markt für Online-Musikdienste zeichnet sich eine Übernahme ab. Berichten zufolge will Spotify den Berliner Musikanbieter Soundcloud kaufen. Beide Unternehmen schreiben seit Jahren Verluste.
Spotify will angeblich Soundcloud aus Berlin kaufen

Der Musikstreamingdienst Spotify aus Schweden will der Financial Times zufolge den Online-Musikdienst Soundcloud aus Berlin kaufen. Die Verhandlungen seien „in fortgeschrittenem Stadium“, berichtete das  Wirtschaftsblatt am Donnerstag unter Berufung auf Verhandlungskreise.

Soundcloud, 2008 von zwei Schweden gegründet, ermöglicht den Austausch von Audiodateien - seit März bietet das Unternehmen auch einen Streamingdienst an. Spotify ist mit über 100 Millionen Nutzern, 40 Millionen davon zahlenden Abonnenten, die Nummer eins der Musikstreamingdienste, macht aber keinen Gewinn. Soundcloud mit einer Nutzerzahl von 175 Millionen veröffentlichte zuletzt Finanzzahlen für 2014. Damals machte der Musikdienst 17 Millionen Euro Umsatz und einen Verlust von 39 Millionen Euro.

Laut der schwedischen Zeitung Dagens Industri" ist der US-Kurznachrichtendienst Twitter mit elf Prozent an Soundcloud beteiligt. Twitter habe für den Anteil 70 Millionen Dollar (62,4 Millionen Euro) gezahlt, berichtete das Blatt unter Berufung auf entsprechende Protokolle. Soundcloud wäre damit rund 630 Millionen Dollar wert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.