Politik

Anschlag auf Pipeline: Öl-Lieferungen zwischen Irak und der Türkei unterbrochen

Infolge einer Explosion in einem Abschnitt der Öl-Pipeline zwischen Kirkuk und Ceyhan ist der Öl-Transport zwischen Irak und Türkei zeitweise ausgesetzt. Eine Expertengruppe widmet sich der Untersuchung der Ursache. Erste Erkenntnisse legen die Verwendung eines Sprengsatzes nahe. Es wäre nicht der erste Anschlag.
04.01.2014 00:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Freitag setzte eine Explosion die Kirkuk-Ceyhan-Pipeline außer Betrieb. Ersten Angaben zufolge wurde die Explosion nördlich der irakischen Provinz Salah ad-Din durch einen improvisierten Sprengsatz verursacht. Dies berichtet eine Untersuchungskommission, die von der örtlichen Ölgesellschaft eingesetzt wurde.

„Das Öl-Rohr wurde durch die Anbringung einer improvisierten Sprengvorrichtung beschädigt“, zitiert Turkish Weekly die Kommission. Dennoch soll die Pipeline innerhalb von zwei Tagen wieder funktionstüchtig sein. Langfristig sei der Transfer nicht beeinträchtigt.

Die irakische Regierung plant den Bau mehrerer Abzweigungen in Richtung der türkischen Grenze. In der Vergangenheit sei nach Auskünften Bagdads die Pipeline 54 mal durch Terroristen angegriffen worden, so im August vergangenen Jahres in der Provinz Mardin sowie im September in der Provin Ein al-Jahasch.

Der Irak ist als zweitgrößter Öl-Exporteur dringend auf den Handel mit Öl angewiesen. 90 Prozent des gesamten irakischen Außenhandelserlöses gehen auf den Ölhandel zurück.

Erst vergangenen Donnerstag wurde der Ölhandel zwischen der Autonomen Republik Kurdistan im Nordirak und der Türkei initiiert.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....