Politik

PC-Verkäufe weltweit um zehn Prozent eingebrochen

Der Markt für Laptops und klassische Desktop-Rechner schrumpfte 2013 um zehn Prozent. Die PC-Hersteller gehen durch ihr schlechtestes Jahr überhaupt. Die Verkäufe fielen auf das Niveau von 2009.
11.01.2014 18:35
Lesezeit: 1 min

Konsumenten kaufen lieber Smartphones und Tablets als einen klassischen PC. Bereits veraltete PC-Modelle werden nicht mehr so häufig ersetzt. Die PC-Hersteller trifft der Rückgang um zehn Prozent hart. Im vergangenen Jahr wurden so viele Geräte verkauft wie 2009, so WSJ über eine Untersuchung der Marktforschungsunternehmen Gartner und IDC.

Vor allem in den Wachstumsmärkten kaufen die Menschen als erstes Gerät ein Smartphone oder Tablet, zitiert WSJ einen Mitarbeiter von Gartner. Insgesamt sind nach Berechnungen des Unternehmens im vergangenen Jahr weltweit 316 Millionen Notebooks und Desktop-Rechner verkauft worden.

Die Branche hat zu spät auf den Wandel reagiert. Intel-Vorstand Andy Bryant sagte im November 2013, er sei „persönlich beschämt“, dass sein Unternehmen den Aufstieg von Smartphone und Tablet so falsch eingeschätzt habe. Intel-Chef Brian Krzanich kündigte an, die Telefon-Sparte des Konzerns vorantreiben zu wollen.

Die PC-Hersteller wollen die Nachfrage nun durch Innovationen anregen, etwa Notebooks mit Touchscreens, „Zwei-in-einem“-Geräte, die als Tablet oder Notebook fungieren und klassische PCs mit zwei Betriebssystemen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...