Deutschland

Riskante Geldkarten: Banken planen Ende des Bargelds

Neue kontaktlose Geldkarten sollen in Deutschland Schritt für Schritt das Bargeld ersetzen. Die Karten müssen nur in die Nähe des Bezahlgerätes gehalten werden und sofort fließt das Geld. Einkäufe bis 20 Euro sind ohne PIN und Unterschrift möglich. Wenn die Karte verlorengeht, muss man daher schnell reagieren - ein Risiko.
11.01.2014 00:12
Lesezeit: 1 min

Bis 2015 werden alle Sparkassen-Karten mit der girogo-Funktion zur kontaktlosen Kartenzahlung ausgerüstet. Diese bietet eine Alternative zum Bargeld. Ohne die Karte aus der Hand geben zu müssen, kann der Nutzer Beträge bis 20 Euro bezahlen.

Die Sparkassen haben bis Ende letzten Jahres 21 Millionen Sparkassenkarten mit der girogo-Funktion ausgestattet, sagte der Deutsche Sparkassen und Giroverband (DSGV) den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Derzeit gibt es deutschlandweit rund 5.480 Akzeptanzstellen.

Den Kunden wird das bargeldlose Zahlen leicht gemacht. „Die Kunden müssen girogo nicht extra aktivieren, sondern können (…) einfach mit ihrer SparkassenCard mit girogo bezahlen“, so der DSGV. Die Technologie kommt derzeit hauptsächlich an Tankstellen, bei Einzelhandelsketten und in Schnellrestaurants zum Einsatz.

Mit girogo können Einkäufe bis 20 Euro kontaktlos bezahlt werden. Beim Bezahlen werden keine persönlichen Daten übertragen. Der Nachteil dieser Anonymität besteht allerdings darin, dass das Geld auf der Karte im Falle eines Diebstahls verloren ist. Denn auch der Dieb kann girogo verwenden, als hätte er Bargeld gestohlen. Eine PIN-Eingabe oder Unterschrift ist nicht erforderlich. Bis zu 20 Euro können auf dies Weise verloren gehen.

Die Sparkassen-Finanzgruppe erschließt derzeit weitere Einsatzgebiete, vor allem dort, wo eine schnelle und massentaugliche Bezahlmöglichkeit wichtig ist. Denn die Bezahlung mit girogo ist deutlich schneller als die herkömmliche Kartenzahlung oder Bargeld. Mögliche Anwendungen sind daher Snack-, Zigaretten- und Parkautomaten, die Bezahlung in Stadien oder der öffentliche Nahverkehr.

Bis 2015 wollen die Sparkassen alle 45 Millionen SparkassenCards mit der girogo-Funktion ausrüsten. Dann soll die Technologie bundesweit durchgesetzt werden. Geldkarten ohne die girogo-Technologie wird es nicht mehr geben. Mittelfristig sollen die Kunden auch Beträge über 20 Euro kontaktlos bezahlen können, so der DSGV.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...