Deutschland

Sigmar Gabriel mit Jahres-Wirtschafts-Bericht in Verzug

Lesezeit: 1 min
12.01.2014 19:14
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wird anders als üblich im Januar keine Einschätzung zur Wirtschaftslage und zur Konjunkturentwicklung abgeben. Der Veröffentlichungstermin stehe noch nicht fest.
Sigmar Gabriel mit Jahres-Wirtschafts-Bericht in Verzug

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Der Minister habe die beteiligten Ressorts informiert, dass aufgrund der späten Regierungsbildung Ende Dezember eine Verschiebung des Jahreswirtschaftsberichts erforderlich sei, sagte eine Sprecherin am Sonntag in Berlin.

Normalerweise wird der Bericht im Januar dem Kabinett vorgelegt und anschließend der Öffentlichkeit präsentiert. Erwartet wird in Regierungskreisen nun, dass Gabriel die Expertise im Februar vorlegen wird.

Nach einem Bericht des Spiegels sind auch inhaltliche Differenzen Grund für die Verschiebung. Gabriel sei mit dem ersten Entwurf, den ihm die Beamten des bislang von der FDP geführten Ministeriums präsentiert hätten, nicht zufrieden gewesen. Jetzt wolle der SPD-Chef eigene, vor allem sozialdemokratische Akzente setzen.

Im Jahreswirtschaftsbericht erläutert die Bundesregierung unter anderem ihre wirtschaftspolitischen Vorhaben und gibt eine Konjunkturprognose für das laufende Jahr ab.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...